Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich liebevoll um unsere Bewohner in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet ein unterstützendes und freundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine gute Anbindung an den ÖPNV für einfache Erreichbarkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege oder Pädagogik haben.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem Umfang von 60-85%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einem ruhigen Wohngebiet mitten im Laupheim befindet sich unser Haus Antonius. Hier kümmern sich unsere Mitarbeitenden engagiert, liebevoll und einfühlsam um unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die in mehreren Wohngemeinschaften hier leben.
Die gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV macht es leicht, in die Stadtmitte oder die umliegenden Städte zu gelangen, wodurch sich viele verschiedene Möglichkeiten für Sie als Mitarbeitenden ergeben - egal ob zum Einkaufen oder zur Freizeitgestaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische- oder Pflegefachkräfte (m/w/d).
Bereich und Standort: Region Nord, Heggbacher Wohnverbund, Laupheim
Umfang und Befristung: 60-85% und unbefristet.
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische- oder Pflegefachkräfte (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner in der Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam auf ihre individuellen Anforderungen eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der St. Elisabeth-Stiftung, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeitenden zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege oder Pädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in dieser Einrichtung arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische- oder Pflegefachkräfte (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Nimm dir Zeit, um mehr über die St. Elisabeth-Stiftung und deren Werte zu erfahren. Besuche die offizielle Website, um Informationen über die Einrichtung, ihre Philosophie und die spezifischen Anforderungen für die Position zu sammeln.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische oder Pflegefachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich der Pädagogik und Pflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Empathie und Engagement zeigen
Da es sich um eine Position in der Pflege handelt, ist es wichtig, Empathie und Engagement zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, liebevoll und einfühlsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern umzugehen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der St. Elisabeth-Stiftung, indem du Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen oder dem Team stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.