Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze unsere Senioren mit Empathie und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Das Altenheim St. Elisabeth hat eine 300-jährige Tradition in der Seniorenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben unserer Bewohner aktiv mit und erlebe erfüllende Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Gemeinschaft, die Wert auf individuelle Betreuung legt.
Herzlich willkommen im Altenheim St. Elisabeth in Ellingen, einer Einrichtung, die auf eine 300-jährige Tradition in der Pflege Senioren zurückblicken kann. Unsere Pflegephilosophie basiert auf der bewohnerorientierten Bezugspflege, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine ganzheitliche, individuelle und kompetente Betreuung rund um die Uhr gewährleistet.
Werde auch du ein Teil unserer Gemeinschaft und trage gemeinsam mit uns dazu bei, die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen. Wir suchen zum nächsten möglichen Zeitpunkt eine erfahrene und einfühlsame Pflegefachkraft (m/w/d), die mit ihrem Fachwissen und ihrer Empathie einen wertvollen Beitrag zur Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohnern leisten möchte.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: St Elisabeth
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Pflegephilosophie des Altenheims St. Elisabeth. Zeige in deinem Gespräch, dass du die bewohnerorientierte Bezugspflege verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und dein Fachwissen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du die Lebensqualität von Senioren verbessert hast, können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung zeigen. Frage nach den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem Altenheim ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Pflegephilosophie: Informiere dich über die bewohnerorientierte Bezugspflege, die im Altenheim St. Elisabeth praktiziert wird. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Philosophie verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Empathie und Fachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Altenheims St. Elisabeth werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Lebensqualität der Bewohner beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegephilosophie vor
Informiere dich über die bewohnerorientierte Bezugspflege, die im Altenheim St. Elisabeth praktiziert wird. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Empathie und Kommunikation betonen
Da Empathie eine Schlüsselqualifikation in der Pflege ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation mit Bewohnern und deren Angehörigen verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Das Altenheim legt Wert auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften zeigen. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Seniorenpflege illustrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.