Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle unsere kleinsten Patienten in der Neonatologie und auf der Kinderintensivstation.
- Arbeitgeber: Das St. Franziskus-Hospital Münster ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 598 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Rahmenbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzfreudigkeit und Empathie sind uns wichtig; wir bieten ein gesundes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das St. Franziskus-Hospital Münster ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit 598 Betten in 18 Hauptfachabteilungen und 2 Belegabteilungen. In der Klinik für Geburtshilfe werden ca. 2500 Geburten im Jahr betreut. Die Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin ist als Perinatalzentrum Level 1 besonders auf die Versorgung von Früh-, Mehrlings- und Risikogeburten spezialisiert. Wir behandeln das gesamte Spektrum neonatologischer Krankheitsbilder ab der Grenze der Lebensfähigkeit von unter 500 Gramm.
Die Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin versorgt im Jahr durchschnittlich 40 Frühgeborene unter 1500 g. Hierfür stehen uns eine neonatologische Intensivstation mit sechs Beatmungsplätzen und weiteren acht Intensivüberwachungsplätzen zur Verfügung. Zur Nachbetreuung und Behandlung weniger stark erkrankter Neugeborener haben wir weitere acht Plätze. Die Betreuung pädiatrischer Intensivpatienten erfolgt innerhalb der Klinik für Neonatologie und Kinderintensivmedizin überwiegend postoperativ kinderchirurgisch, wirbelsäulenchirurgisch und kinderorthopädisch.
Intensivpflichtig erkrankte Kinder und Jugendliche werden in zwei pädiatrischen Intensivzimmern mit drei Patientenplätzen von unserem Team betreut. In Kooperation mit den Kliniken des Hauses (Kinderchirurgie, Kinderorthopädie, Augenklinik, HNO-Klinik, konsiliarisch MKG-Chirurgie) werden komplexe pädiatrische Krankheitsbilder behandelt. Mit der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin steht uns ein kompetenter Partner zur Behandlung vielfältiger Erkrankungen aus der Kindernephrologie, Neuropädiatrie, Diabetologie, der Kinderchirurgie und dem medizinischen Kinderschutz zur Verfügung.
Ihre Aufgaben - So bringen Sie sich ein:
- Neonatologische Behandlung unserer kleinsten Patienten (Perinatalzentrum Level 1)
- Versorgung der Kinderintensivstation mit Kindern aller Altersklassen, die Teil unserer Klinik ist (3 Betten)
- Teilnahme am gemeinsamen Hintergrunddienst der Kinderklinik (Neonatologie und Allgemeinpädiatrie)
- Elternzeitvertretung für voraussichtlich ein Jahr
Profil/Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktbezeichnung „Neonatologie“
- Kenntnisse der Neu- und Frühgeborenenversorgung sowie der Sonographie
- Teamfähigkeit und hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Empathie im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
- Einsatzfreudigkeit und Identifikation mit den Zielsetzungen eines christlich geprägten Krankenhauses
Stellenangebot und Perspektiven:
- Mitarbeit in hochmotivierten und aufgeschlossenen Teams mit ausgeprägter interdisziplinärer Ausrichtung
- Weiterbildungsermächtigung Intensivmedizin (12 Monate)
- Vergütung nach den AVR Caritas mit den üblichen Sozialleistungen inkl. Altersvorsorge (KZVK)
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie E-Learning-Angebote
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen und Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie; diverse Angebote durch den pme-Familienservice
- Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter*innen durch vielfältige Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Das Jobrad
Kontakt: Rückfragen? Jederzeit gern. Für Fragen stehen Ihnen unser Chefarzt Herr Dr. med. Thomas Frank unter Tel. (0251) 935 3926 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Facharzt Kinder- Jugendmedizin | m/w/d Arbeitgeber: St. Franziskus Hospital Münster

Kontaktperson:
St. Franziskus Hospital Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Kinder- Jugendmedizin | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Neonatologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Versorgung von Frühgeborenen und Risikopatienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und besuche relevante Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Einsatzfreudigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die christlichen Werte des St. Franziskus-Hospitals und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Kultur des Hauses und deine Identifikation mit den Zielsetzungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Kinder- Jugendmedizin | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Neonatologie und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für das St. Franziskus-Hospital interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Franziskus Hospital Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu neonatologischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Kinder- und Jugendmedizin ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst. Betone auch deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das St. Franziskus-Hospital Münster und seine speziellen Programme, wie das Babylotsenprojekt. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Krankenhauses verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.