Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Rehabilitanden und Erstellung von Rehabilitationsplänen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das ZaR ist ein innovatives Rehabilitationszentrum mit über 220 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsförderung und gute Anbindung an den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzbezeichnungen wie Sozialmedizin sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das ZaR ist ein fachübergreifendes ambulantes Rehabilitationszentrum. Es stellt die wohnortnahe Versorgung in der Region sicher und arbeitet hierzu eng mit den übrigen Gesundheitseinrichtungen zusammen. Das ZaR beschäftigt rund 220 Mitarbeiter/innen aus verschiedensten Fachdisziplinen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten, hochmotivierten und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Betreuung psychosomatischer Rehabilitanden, Präventanden, Patienten und Klienten unterschiedlicher Leistungsträger
- Erstellung von Rehabilitationsplänen, einschließlich Steuerung, Supervision und Dokumentation des Rehabilitationsprozesses
- Durchführung von sozialmedizinischen Leistungsbeurteilungen, einschließlich der Konzepte zur beruflichen Integration und des Fallmanagements
Profil/Qualifikationen:
- Facharzt für psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
- Wünschenswert ist die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, spezielle Schmerztherapie
Stellenangebot und Perspektiven:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem interdisziplinär aufgestellten und hoch motivierten Team
- Spannende, fordernde Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
- Angebote der Gesundheitsförderung z.B. Leasen eines JobRades
- Stadtnaher Standort in Münster, gute Anbindung an ÖPNV
Kontakt: ZaR - Zentrum für ambulante Rehabilitation Münster, Karriere-Team, Grevener Str. 18, 248159 Münster
Facharzt Psychiatrie | m/w/d Arbeitgeber: St. Franziskus Hospital Münster

Kontaktperson:
St. Franziskus Hospital Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des ZaR zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Das ZaR legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit im ZaR interessiert bist und dich aktiv in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZaR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das ZaR und seine Arbeitsweise informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen als Facharzt für psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, insbesondere die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin oder spezielle Schmerztherapie, falls vorhanden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit im ZaR deutlich machen. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Betreuung von Rehabilitanden und zur Erstellung von Rehabilitationsplänen beitragen können.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Franziskus Hospital Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da das ZaR ein interdisziplinäres Team hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Kenntnis der psychosomatischen Medizin
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Methoden in der psychosomatischen Medizin informiert bist. Dies könnte dir helfen, während des Interviews gezielt auf deine Fachkenntnisse einzugehen und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Präsentation deiner Rehabilitationspläne
Bereite dich darauf vor, einen Rehabilitationsplan zu skizzieren oder zu erläutern, den du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine praktische Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit zur Dokumentation und Steuerung des Rehabilitationsprozesses.
✨Fragen zur sozialen Integration
Da die soziale Integration ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Patienten bei der beruflichen Integration unterstützen kannst. Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du im Interview vorstellen kannst.