Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Jetzt bewerben
Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Ahlen Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten und Erstellung von Behandlungskonzepten.
  • Arbeitgeber: St. Franziskus-Hospital Ahlen ist ein führendes Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildung, modernes Arbeitsumfeld und faire Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv dein Arbeitsumfeld und leiste einen Beitrag zum Gemeinwohl.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: 31 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit St. Franziskus-Hospital Ahlen GmbH, Ahlen Hier zählt dein Tun: Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ahlen, Nordrhein-Westfalen Befristet Ab sofort 2180P1340 Das St. Franziskus-Hospital Ahlen GmbH ist Teil der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger in Nordwestdeutschland, mit derzeit 15 Krankenhäusern sowie 9 Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Der Standort St. Franziskus-Hospital Ahlen ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 260 Betten sowie A kademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster mit zentraler Funktion für den Kreis und das Umland. Jährlich werden hier rund 14.000 stationäre und ca. 31.000 ambulante Patienten behandelt. Im Zuge von Regionalisierungs- und Abstimmungsprozessen arbeiten wir eng mit den trägereigenen Nachbarkrankenhäusern im Kreis Warendorf und Hamm zusammen. Folgende Kliniken bilden die Fachkompetenz unseres Hauses ab: Anästhesie und Intensivmedizin Chirurgie Allgemein-, Viszeral- und Spezielle Chirurgie Thoraxchirurgie Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Innere Medizin Pneumologie mit Schlaflabor und Kardiologie (Innere Med. I) Gastroenterologie und Diabetologie (Innere Med. II) Gynäkologie und Geburtshilfe mit Perinatalem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedizin mit Neonatologischer Intensivabt. Neurologie mit zertifizierter Stroke-Unit Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Belegabteilung) Radiologie und Nuklearmedizin (in Praxiskooperation) Interdisziplinäre Kompetenzzentren, wie zum Beispiel das zertifizierte Interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum und das nach DIN EN ISO 900I zertifizierte Darmzentrum komplettieren das medizinische Angebot. Ihre Aufgaben – so bringen Sie sich ein: Betreuung der ambulanten und stationären Patienten (m/w/d) Erstellung von Behandlungskonzepten in Absprache mit dem Team Eigenständige Durchführung von diagnostischen Maßnahmen nach Ausbildungsstand Teilnahme am Bereitschaftsdient (als Rufdienst) der Neurologie Ihr Profil – das zeichnet Sie aus: Deutsche Approbation Muttersprache deutsch oder C1-Sprachzertifikat Nachhaltige, aktive Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes und abteilungsinterner Prozesse und Projekte Sicheren Umgang gängiger MS Office Anwendungen Leistungsbereitschaft und Engagement mit hoher sozialer Kompetenz und Interesse an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Teamfähige Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit und effizienter Arbeitsweise Ihre Vorteile – das bieten wir Ihnen: Volle Weiterbildungsbefugnis in der Fachkompetenz \“Frauenheilkunde und Geburtshilfe\“ (60 Monate) Strukturierte Einarbeitung Breites Leistungsspektrum und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen für eine fundierte Grundausbildung Moderne EDV-Administration, \“digitale Patientenakte\“ Moderne Infrastruktur und Medizintechnik innerbetriebliche Möglichkeiten zur Fort- / Weiterbildung, ein persönliches Fortbildungsbudget in Höhe von 1.000,- EUR per anno sowie die kostenlose Übernahme des Strahlenschutzkurses eine angemessene Vergütung nach den AVR-Caritas (vergleichbar VKA / Marburger Bund) mit den üblichen Sozialleistungen preisgünstige Wohn- und Verpflegungsmöglichkeiten im Haus oder Unterstützung bei der Wohnungssuche Davon profitieren Sie stiftungsweit Job mit Sinn Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung. Perspektiven Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds. Fort- und Weiterbildung Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei. Faire Bezahlung Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen. Betriebliche Altersvorsorge Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung. Spirituelle Auszeit Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit! 31 Tage Urlaub plus Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit. Sie haben Lust auf einen Job, in dem Ihr Tun zählt und Sie jeden Tag etwas bewirken können?

Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: St. Franziskus-Hospital

Das St. Franziskus-Hospital Ahlen GmbH bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärzte in der Gynäkologie und Geburtshilfe, geprägt von einer starken Teamkultur und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer fairen Vergütung nach AVR-Caritas und einem persönlichen Fortbildungsbudget von 1.000 EUR jährlich, unterstützt das Krankenhaus die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, preisgünstigen Wohnmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Beitrag zum Gemeinwohl leistet.
S

Kontaktperson:

St. Franziskus-Hospital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Netzwerken in der medizinischen Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im St. Franziskus-Hospital zu erfahren.

Informiere dich über das Krankenhaus

Recherchiere gründlich über das St. Franziskus-Hospital Ahlen und seine Abteilungen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Erfolge des Krankenhauses, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Assistenzärzte gestellt werden, insbesondere zu deiner Motivation für die Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Engagiere dich in sozialen Medien

Folge dem St. Franziskus-Hospital auf sozialen Medien, um aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten. Interagiere mit ihren Beiträgen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Institution zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Deutsche Approbation
Fachwissen in Gynäkologie und Geburtshilfe
Diagnostische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Hohe soziale Kompetenz
Engagement für Fort- und Weiterbildung
Belastbarkeit
Sicheren Umgang mit MS Office Anwendungen
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistenzarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Erkläre, warum du dich für dieses Fachgebiet interessierst und was dich an der Arbeit im St. Franziskus-Hospital Ahlen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder Praktika gesammelt hast. Dies könnte die Betreuung von Patienten, die Erstellung von Behandlungskonzepten oder die Teilnahme an Bereitschaftsdiensten umfassen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Da Teamarbeit in der Medizin entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du aktiv zur Verbesserung interner Prozesse beigetragen hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das C1-Sprachzertifikat und die deutsche Approbation, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Franziskus-Hospital vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Assistenzärzte, insbesondere in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Krankenhaus stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.

Hebe deine Motivation hervor

Erkläre, warum du dich für die Position im St. Franziskus-Hospital interessierst und was dich an der Gynäkologie und Geburtshilfe fasziniert. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten und Aufstiegschancen im Krankenhaus fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und engagiert bist.

Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
St. Franziskus-Hospital
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>