Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Planung und Entwicklung im Pflegebereich.
- Arbeitgeber: St. Barbara-Klinik ist ein modernes Krankenhaus mit 448 Betten und 13 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Strukturen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegezukunft und unterstütze dein Team in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und idealerweise eine Leitungsqualifikation.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub plus spirituelle Auszeit und Sonderkonditionen bei Partnerunternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ist ein breit aufgestelltes Schwerpunkt-Krankenhaus mit 13 Fachabteilungen, zwei Belegabteilungen und 448 Betten. Sie ist eingebunden in die St. Franziskus-Stiftung Münster, einen der größten Krankenhausträger Deutschlands. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die Aufnahme, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von jährlich etwa 23.000 stationären und 75.000 ambulanten Patientinnen und Patienten in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Mit über 600 Mitarbeitenden ist die Pflege die größte Berufsgruppe in unserem Haus. Das Bereichsleiter-Team arbeitet eng mit der Pflegedirektion zusammen, um den Pflegedienst strategisch und operativ weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben - So bringen Sie sich ein:
- Verantwortung für die strategische Planung und Weiterentwicklung der pflegerischen Bereiche, inklusive Einführung neuer Pflegestandards, Personalentwicklung und gesetzlicher Vorgaben.
- Führen von Mitarbeitergesprächen zur beruflichen Entwicklung und Konfliktlösung.
- Aktive Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in Zusammenarbeit mit Pflegefachleitungen und Mitarbeitenden.
- Gemeinsame Entwicklung von Lösungsstrategien mit der Pflegedirektion bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Strukturvorgaben aus Zertifizierungsverfahren und Qualitätsansprüchen.
Ihr Profil - Das zeichnet Sie aus:
- Fundierte Ausbildung in einem pflegerischen Beruf mit umfassenden Kenntnissen im Pflegebereich.
- Idealerweise eine Weiterbildung im Pflegemanagement oder eine vergleichbare Leitungsqualifikation.
- Partizipatives Management, das Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse einbezieht und Eigeninitiative fördert.
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein bei der Weiterentwicklung und Umsetzung strategischer Ziele.
- Leidenschaftliche Unterstützung der Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie Förderung einer positiven Teamkultur.
Ihre Vorteile - Diese Benefits bieten wir Ihnen:
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
- In- und externe Fort- und Weiterbildungen.
- Attraktiver Arbeitsplatz in einem modernen Krankenhaus.
- Wertschätzende Unternehmenskultur.
- Familienfreundliche Strukturen, z. B. Betreuung von Kindern bis drei Jahren in Randzeiten.
- Sonderkonditionen bei namhaften Unternehmen durch corporate benefits.
- BusinessBike (Fahrradleasing).
Stiftungsweite Vorteile: Job mit Sinn, Perspektiven, Fort- und Weiterbildungen, faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub plus spirituelle Auszeit.
Bereichsleitung Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Kontaktperson:
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits bei der St. Barbara-Klinik tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen für die Klinik zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamkultur vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im partizipativen Management und in der Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Entwicklung von Mitarbeitenden. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Weiterentwicklung des Pflegebereichs in der St. Barbara-Klinik skizziert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen und die St. Franziskus-Stiftung Münster. Verstehe die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Bereichsleitung Pflege hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Pflegemanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Vision für die Weiterentwicklung des Pflegebereichs darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. FRANZISKUS-Stiftung Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Pflegebereich und wie du strategische Veränderungen umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Bereichsleitung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Konfliktlösung zu sprechen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die St. Barbara-Klinik und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die wertschätzende Unternehmenskultur schätzt und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und der Klinik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.