Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Pflege in OP- und Anästhesie-Bereichen.
- Arbeitgeber: Das Herz-Jesu Krankenhaus ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team und sinnvollen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegekraft/OTA mit Führungserfahrung und fundierten Pflegekenntnissen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und individuelle Karriereförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Herz-Jesu Krankenhaus Münster-Hiltrup ist eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands. Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und hält mit ca. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 350 Betten in folgenden Hauptabteilungen vor: Anästhesie, Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Unfall- / Hand- und orthopädischer Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Geriatrie und Nephrologie / Dialyse, Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, Radiologie und Urologie. Daneben bestehen Belegabteilungen für Augenheilkunde, HNO und Orthopädie.
Für die Bereiche OP- und Anästhesie-Pflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung Pflege (m/w/d) in Vollzeit. Sie tragen in der Pflegedirektion gemeinsam mit dem Pflegedirektor und den Bereichsleitungen zur strategischen und operativen Entwicklung des Pflegedienstes bei.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein:
- Fachliche und organisatorische Führung der Pflegefachleitungen und die übergeordnete Leitung der Pflegekräfte in den genannten Bereichen.
- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung und die Optimierung der Pflege- und Ablaufprozesse.
- Verantwortung für die Personaleinsatzplanung sowie die Förderung einer positiven Teamkultur.
- Koordination und Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit den Chefärzten in den oben genannten Bereichen und dem OP-Koordinator.
- Weiterentwicklung und Implementierung neuer Pflege- und Versorgungskonzepte und die Umsetzung und Überwachung von (gesetzlichen) Strukturvorgaben.
- Planung und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Pflegeteams.
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus:
- Eine Qualifikation als examinierte Pflegekraft/OTA.
- Den erfolgreichen Abschluss eines Pflegestudiengangs.
- Mehrjährige Führungserfahrung in der Leitung eines Funktionsbereichs.
- Fundierte Kenntnisse in der Pflegepraxis und im Bereich der Qualitäts- und Prozessoptimierung.
- Eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Pflegedirektion mit individueller Karriereförderung.
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld in den Funktionsbereichen.
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit technisch hochwertiger Ausstattung.
- Arbeiten im Rahmen einer 5-Tage-Woche.
Die Vergütung richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-c). Sie schließt eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung bei der KZVK ein. Als moderner Arbeitgeber sind wir sehr an der Förderung unserer Mitarbeiter interessiert. Sie werden deshalb ein umfangreiches Fortbildungsangebot vorfinden. Auch individuelle Weiterbildungswünsche sind willkommen. Alle Mitarbeiter werden von uns aktiv im gesundheitlichen Bereich unterstützt. Für unsere Eltern steht zudem eine Kindernotbetreuung zur Verfügung.
Davon profitierst du stiftungsweit: Job mit Sinn, Perspektiven, Fort- und Weiterbildung, faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub plus spirituelle Auszeit.
Bereichsleitung Pflege (OP-Pflege/Anästhesie-Pflege) (m/w/d) Arbeitgeber: St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Kontaktperson:
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Pflege (OP-Pflege/Anästhesie-Pflege) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits im Herz-Jesu Krankenhaus tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere in den Bereichen OP- und Anästhesie-Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Standards und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Pflegebereichs. Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Herz-Jesu Krankenhauses und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Pflege- und Versorgungskonzepte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Pflege (OP-Pflege/Anästhesie-Pflege) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Herz-Jesu Krankenhaus Münster-Hiltrup und die St. Franziskus-Stiftung. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Bereichsleitung Pflege hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Pflegepraxis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Teamführung und Prozessoptimierung ein und zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung im Pflegebereich.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. FRANZISKUS-Stiftung Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du die Qualität der Patientenversorgung sicherstellen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Prozessoptimierung zeigen.
✨Kenntnisse über das Krankenhaus und seine Werte
Informiere dich über das Herz-Jesu Krankenhaus und die St. Franziskus-Stiftung. Verstehe ihre Mission und Werte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und deren Ziele unterstützen kannst.
✨Präsentiere deine Vision für die Pflege
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Pflege- und Versorgungskonzepte zu teilen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Bereiche OP- und Anästhesie-Pflege einbringen könntest, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Fragen zur Teamkultur stellen
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik, indem du Fragen zur Teamkultur und interdisziplinären Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine positive Arbeitsumgebung legst und bereit bist, aktiv zur Förderung dieser Kultur beizutragen.