Wir stellen uns vor
Das Herz-Jesu Krankenhaus Münster-Hiltrup ist eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands. Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und hält mit ca. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 350 Betten in folgenden Hauptabteilungen vor: Anästhesie, Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Unfall-/Hand- und orthopädischer Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Geriatrie und Nephrologie/Dialyse, Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, Radiologie und Urologie. Daneben bestehen Belegabteilungen für Augenheilkunde, HNO und Orthopädie.
Als OP-Koordinator*in (m/w/d) sind Sie in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Koordinator*innen und den Funktionsleitungen für die effiziente Steuerung der OP-Abläufe auf Basis des OP-Statuts verantwortlich. Die Abteilung OP-Koordination, bestehend aus OP-Koordinator*in und Stellvertreter*in, ist als Stabsstelle der Geschäftsführung zentral zugeordnet. Im Rahmen der Steuerungsgruppen legen Sie die Rahmenbedingungen für einen reibungslosen OP-Ablauf in Zusammenarbeit mit den am OP-Prozess Beteiligten fest und evaluieren die Ergebnisse für etwaige weitere Entwicklungsschritte.
Die Herausforderung, sich dieser komplexen Thematik im Rahmen einer interdisziplinären Berufsgruppe als zentraler Verantwortlicher zu widmen und als Entwickler zu fungieren, spricht Sie an?
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Gestaltung und Organisation des patientenorientierten und reibungslosen Ablaufes des operativen Tagesgeschäftes im OP
- Weisungsunabhängige Sicherstellung der OP-Kapazitäten und OP-Planung/Slotverteilung
- Ressourcen- und leistungsgesteuerte Einsatzplanung
- Entwicklung und Umsetzung/Sicherstellung/Weiterentwicklung der OP-Statute
- Informations- und Konfliktmanagement
- Kooperatives und vernetztes Arbeiten in interprofessionellen und interdisziplinären Strukturen und Prozessen
- Implementierung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards
- Erstellung des monatlichen Berichtswesens/Durchführung von Steuerungsgruppen
- Reporting an die Geschäftsführung
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit Fachweiterbildung für den Operationsdienst
- Abgeschlossene Weiterbildung im mittleren Management oder Zusatzstudium
- Mehrjährige praktische Erfahrung inkl. Erfahrung in der Leitungstätigkeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, fachliche und persönliche Überzeugungskraft
- Kooperationsfähigkeit mit anderen Berufsgruppen
- Erfahrungen in der Personalorganisation, -akquise sowie Prozess- und Qualitätsmanagement
- Eine motivierende Mitarbeiterführung
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- Kurze Entscheidungswege: die Stelle der Bereichsleitung ist direkt der Geschäftsführung unterstellt
- Ein moderner und vielseitiger Arbeitsplatz in einem der größten Krankenhäuser in Münster
- Tätigkeit in einem innovativen und prämierten Team
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie E-Learning-Angebote
- Ein EDV-gestütztes Dokumentationssystem
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge
Davon profitierst du stiftungsweit
- Job mit Sinn
- Perspektiven
- Fort- und Weiterbildung
- Faire Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub plus
- Spirituelle Auszeit
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster HR Team