Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, führe Blutabnahmen durch und bereite Patientinnenakten vor.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einem zertifizierten Brustzentrum mit über 1.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Betriebssport und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Job, der echten Einfluss auf das Leben von Patientinnen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und Empathie für Patientinnen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine strukturierte Einarbeitung sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Wir sind mehr als 1.200 #Glückstifterinnen und #Glückstifter aus 38 Ländern und 76 Berufen. Jeden Tag setzen wir uns dafür ein, das ethisch Gebotene, das medizinisch Notwendige und das technisch Machbare für eine moderne Spitzenmedizin zu vereinen. Offenheit, Respekt und Eigeninitiative prägen unsere tägliche Zusammenarbeit. In unserer bunten Stift-Familie ist noch Platz für Dich!
In unserem zertifizierten Brustzentrum behandeln wir mehr als 700 Patientinnen mit Erkrankungen der Brust. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei in der Diagnostik und Therapie des Brustkrebses. Da eine Brusterkrankung bei jeder Frau unterschiedlich ausgeprägt ist, beraten und behandeln wir unsere Patientinnen individuell und legen gemeinsam fest, welche Therapie und Nachsorgen den besten Heilungserfolg sichert. Unsere Mitarbeitenden sind eine erfahrene Fachgruppe von Ärztinnen und Ärzten, spezialisierten Pflegekräften sowie zahlreichen Fachkräften anderer Berufsgruppen.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Administrative Tätigkeiten in der Anmeldung
- Terminplanung
- Blutabnahmen / Venenverweilkanülen
- Vor- und Nachbereitung von Patientinnenakten
- Koordination weiterer Untersuchungen
- Vorbereitung der Tumorkonferenz
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Sie sind teamfähig, belastbar, flexibel und verantwortungsbewusst
- Sie haben Empathie für Patientinnen in einer besonders belasteten Situation
- Sie verfügen über hohe Einsatzbereitschaft und können selbstständig arbeiten
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild unseres Hauses und pflegen einen zugewandten, freundlichen Umgang mit Patient:innen, deren Angehörigen und den Kolleg:innen
Deine Vorteile – diese Benefits bieten wir Dir
- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem leistungsstarken Klinikum mit flachen Hierarchien
- Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung
- Wir bieten Ihnen ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. Betriebssport, Seminare, eGYM-Wellpass (früher: Qualitrain) und die Möglichkeit für ein Businessbike
- Wir bieten Ihnen eine weitgehend dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung in der KZVK
Davon profitierst du stiftungsweit
- Job mit Sinn
- Perspektiven
- Fort- und Weiterbildung
- Faire Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub plus
- Spirituelle Auszeit
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Sie sind teamfähig, belastbar, flexibel und verantwortungsbewusst
- Sie haben Empathie für Patientinnen in einer besonders belasteten Situation
- Sie verfügen über hohe Einsatzbereitschaft und können selbstständig arbeiten
- Sie identifizieren sich mit dem Leitbild unseres Hauses und pflegen einen zugewandten, freundlichen Umgang mit Patient:innen, deren Angehörigen und den Kolleg:innen
#J-18808-Ljbffr
Medizinische Fachangestellte (MFA) für das Brustzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Kontaktperson:
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (MFA) für das Brustzentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in einem Brustzentrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Patientinnen und deren Bedürfnisse verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Medizinischen Fachangestellten oder Fachkräften im Bereich der Onkologie. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Brustgesundheit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (MFA) für das Brustzentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinische Fachangestellte im Brustzentrum interessierst. Betone deine Empathie und dein Engagement für die Patientinnen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten hinzu, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen klar zu präsentieren.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. FRANZISKUS-Stiftung Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Medizinische Fachangestellte, insbesondere im Bereich der Onkologie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen des Brustzentrums darstellen kannst.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da der Umgang mit Patientinnen in belastenden Situationen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um nach dem Einarbeitungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer strukturierten Integration ins Team und gibt dir einen Eindruck davon, wie das Unternehmen neue Mitarbeitende unterstützt.
✨Identifiziere dich mit dem Leitbild
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du dich mit dem Leitbild des Hauses identifizierst. Überlege dir, welche Aspekte dir besonders wichtig sind und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.