Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams und führe eigenständig diagnostische Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen bietet moderne medizinische Versorgung mit 7 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Dienstpläne, betriebliche Altersvorsorge und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Leiste einen bedeutenden Beitrag für das Gemeinwohl und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Technologe/-in für Radiologie und aktuelle Strahlenschutzfachkunde erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage bei besonderen Anlässen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stellen uns vor
Das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen ist ein modernes Krankenhaus der gehobenen Breitenversorgung mit entsprechender Differenzierung in Diagnostik und Therapie und verfügt über zurzeit 7 Fachabteilungen und eine Belegabteilung mit insgesamt 230 Betten. Jährlich werden in unserem Haus 11.000 stationäre und 31.000 ambulante Patienten behandelt.
Die radiologische Abteilung wurde 2023 modernisiert und verfügt über eine neue digitale Röntgenanlage (Philips), ein Durchleuchtungsgerät sowie ein neues CT (Somatom go.Top) und MRT (Altea 1,5 Tesla) von Siemens. In der Schnittbilddiagnostik haben wir die Möglichkeit, neben den allgemeinradiologischen Untersuchungen und Schmerztherapien, der kardialen Bildgebung.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Dem attraktiven Leistungsspektrum unseres Krankenhauses entsprechend, erwarten Sie anspruchsvolle Aufgaben in einem engagierten Team.
- Durch regelmäßige Rotationen über alle radiologischen Arbeitsplätze behalten Sie eine breite Fachexpertise.
- Nach ärztlicher Anweisung planen und koordinieren Sie die diagnostischen Untersuchungsabläufe und führen diese selbstständig durch.
- Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird vorausgesetzt.
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Med. Technologen/-in für Radiologie und eine aktuelle Strahlenschutzfachkunde.
- Als flexibler Teamplayer schauen Sie über den Tellerrand und übernehmen bereitwillig Verantwortung.
- Mit Ihrer sozialen und kommunikativen Kompetenz haben Sie die Fähigkeit zur Fachgebietsübergreifenden Zusammenarbeit.
- Im Alltag bewahren Sie auch in schwierigen Situationen ein wertschätzendes Lächeln für den Menschen gegenüber.
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- Eine attraktive Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des deutschen Caritasverbands (AVR-Caritas).
- Eine zusätzliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK).
- Sie profitieren von flexiblen Dienstplanmodellen und unseren Unterstützungsangeboten bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung.
- Sie werden von den Mitarbeiter:innen unseres erfahrenen Teams konzeptionell eingearbeitet.
- Umfassende Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung mit Kostenübernahme sind für uns selbstverständlich.
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung zu Gunsten des Dienstradleasings für bis zu zwei Fahrräder.
- Ein gut strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten zur persönlichen Gesundheitsfürsorgen runden unsere Leistungen für die Mitarbeiter:innen unseres Krankenhauses ab.
Ihre Benefits bei diesem Job
- Job mit Sinn – Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
- Perspektiven – Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
- Fort- und Weiterbildung – Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
- Faire Bezahlung – Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
- Betriebliche Altersvorsorge – Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
- 30 Tage Urlaub plus – Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
- Spirituelle Auszeit – Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
#J-18808-Ljbffr
Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Kontaktperson:
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie, insbesondere über die Geräte, die im Elisabeth Krankenhaus verwendet werden, wie das Philips Röntgengerät und das Siemens MRT. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Das Krankenhaus sucht nach einem engagierten Teamplayer, also denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Verantwortung übernommen hast und gut im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sprechen. Deine soziale und kommunikative Kompetenz ist entscheidend, also überlege dir, wie du in schwierigen Situationen empathisch und professionell geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Elisabeth Krankenhaus in Recklinghausen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fachabteilungen, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische/r Technologe/-in für Radiologie zugeschnitten sind. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team des Krankenhauses beitragen kannst. Hebe deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. FRANZISKUS-Stiftung Münster vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position einen hohen technischen Anspruch hat, sollten Sie sich auf Fragen zu radiologischen Verfahren und Geräten vorbereiten. Informieren Sie sich über die neuesten Technologien, die im Krankenhaus eingesetzt werden, wie das Philips Röntgengerät oder das Siemens MRT.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert einen flexiblen Teamplayer. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben, um Ihre soziale und kommunikative Kompetenz zu demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Krankenhaus bietet umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Teilen Sie im Interview mit, wie wichtig Ihnen persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist und welche Themen Sie besonders interessieren.
✨Seien Sie bereit, über Stressbewältigung zu sprechen
In der Radiologie kann es stressige Situationen geben. Bereiten Sie Strategien vor, die Sie anwenden, um in schwierigen Momenten ruhig und professionell zu bleiben. Ein wertschätzendes Lächeln kann dabei helfen, auch in herausfordernden Zeiten empathisch zu bleiben.