Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d)
Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d)

Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d)

Münster Werkstudent Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in training preparation and technical support for simulations at our modern center.
  • Arbeitgeber: Join St. Franziskus-Hospital Münster, a leading academic teaching hospital with a strong community focus.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, fair pay, 30+ vacation days, and excellent training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact in healthcare while gaining valuable experience in simulation-based learning.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students interested in healthcare; prior medical or nursing experience is a plus.
  • Andere Informationen: Flexible work hours tailored to your schedule and opportunities for personal development.

Wir stellen uns vor

Das St. Franziskus-Hospital Münster ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 598 Betten beschäftigen wir rund 2.300 Mitarbeitende. Durch 20 Hauptfachabteilungen und 2 Belegabteilungen werden jährlich ca. 31.000 stationäre und 70.000 ambulante Patienten behandelt.

Das FranziskusSIM ist ein modernes Simulationszentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, das als Teil der Franziskus Gesundheitsakademie für die Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung und interessierte Institutionen verschiedene Formen von simulationsbasierten Trainings für die Aus-, Fort- und Weiterbild in Gesundheitsfachberufen sowie für klinische Teams vieler Fachbereiche anbietet.

Unser Trainer:innen-Team umfasst Ärzt:innen und Pflegekräfte verschiedener Fachbereiche, Berufspädagog:innen sowie eine bereits existierende Studierendengruppe.

Deine Aufgaben – So bringst du dich ein

  • Vor-/Nachbereitung hauseigener Team-trainings (wochentags ganztags)
  • Mitgestaltung von Trainings in der Ausbildung als Simulationsperson
  • Technische Steuerung der Simulationstechnik während der Trainings
  • Begleitung von externen In-house-Seminaren: Aufbau der Technik, Steuerung von Simulationsszenarien, Unterstützung des Trainer:innenteams
  • Arbeitszeiten werden möglichst flexibel und individuell längerfristig geplant

Dein Profil – Das zeichnet dich aus

  • Studierende:r mit Interesse an simulationsbasiertem Lernen
  • Pflegerische oder Medizinische Erfahrungen vorteilhaft
  • Flexibilität, auch bei Trainings an anderen Standorten mitzuwirken

Deine Vorteile – Diese Benefits bieten wir dir

  • Enge klinische Anknüpfungspunkte (z.B. für Medizinstudierende)
  • Einblicke in die Möglichkeiten der Simulation als Lehr-/Lernmethode (z.B. Studierende der Berufspädagogik)
  • Überzeuge dich von unseren Benefits auf unserer Website unter dem Punkt „Was wir als Arbeitgeber bieten

Ihre Benefits bei diesem Job

  • Job mit Sinn – Mit deinem Engagement leistest du einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
  • Perspektiven – Wir bieten dir reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
  • Fort- und Weiterbildung – Du profitierst von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen dich gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
  • Faire Bezahlung – Deine Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitierst du neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge – Zusätzlich zu deinem Gehalt erhältst du über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von deinem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Du selbst beteiligst dich nur mit 0,4% daran und profitierst sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
  • 30 Tage Urlaub plus – Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
  • Spirituelle Auszeit – Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote kannst du dein seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir dich hierfür von deiner Arbeitszeit!

#J-18808-Ljbffr

Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d) Arbeitgeber: St. FRANZISKUS-Stiftung Münster

Das St. Franziskus-Hospital Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als studentische Aushilfe im Simulationszentrum nicht nur die Möglichkeit bietet, wertvolle praktische Erfahrungen in einem modernen und innovativen Umfeld zu sammeln, sondern auch eine enge Anbindung an die klinische Praxis. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer fairen Vergütung nach dem Caritas-Tarifwerk unterstützt das Krankenhaus deine persönliche und berufliche Entwicklung und sorgt dafür, dass du dich in einem sinnstiftenden Job engagieren kannst.
S

Kontaktperson:

St. FRANZISKUS-Stiftung Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Trainingsmethoden, die im Simulationszentrum verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für simulationsbasiertes Lernen hast und wie es in der Ausbildung von Gesundheitsberufen angewendet wird.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Dozenten, die bereits Erfahrungen im Simulationszentrum oder ähnlichen Einrichtungen haben. Ihre Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität zu betonen. Da die Arbeitszeiten flexibel sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die zeigen, dass du bereit bist, auch an anderen Standorten zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Gesundheitsbereich. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Simulationstechnik und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d)

Interesse an simulationsbasiertem Lernen
Pflege- oder medizinische Erfahrungen
Technisches Verständnis für Simulationstechnik
Flexibilität bei der Mitarbeit an verschiedenen Standorten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung von Trainings
Engagement für die Ausbildung im Gesundheitsbereich
Fähigkeit zur Unterstützung von Trainer:innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das St. Franziskus-Hospital: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Franziskus-Hospital Münster und das FranziskusSIM. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als studentische Aushilfe im Simulationszentrum darlegst. Betone deine Flexibilität und dein Interesse an simulationsbasiertem Lernen sowie relevante Erfahrungen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im pflegerischen oder medizinischen Bereich, hervor und betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. FRANZISKUS-Stiftung Münster vorbereitest

Zeige dein Interesse an simulationsbasiertem Lernen

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an simulationsbasiertem Lernen zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Methode in deiner Ausbildung oder deinem bisherigen Werdegang erlebt hast und welche Vorteile sie für die Ausbildung von Gesundheitsfachberufen bietet.

Hebe deine flexiblen Arbeitszeiten hervor

Da die Arbeitszeiten flexibel geplant werden, solltest du betonen, dass du bereit bist, auch an anderen Standorten zu arbeiten und dich an verschiedene Trainingszeiten anzupassen. Dies zeigt deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität.

Technische Kenntnisse sind wichtig

Informiere dich über die technische Steuerung der Simulationstechnik, die während der Trainings verwendet wird. Wenn du bereits Erfahrungen mit ähnlicher Technik hast, teile diese im Interview mit, um deine Eignung zu unterstreichen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zu den Trainings und der Rolle, die du spielen würdest. Zeige, dass du dich mit dem Simulationszentrum und dessen Zielen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Studentische Aushilfe im Simulationszentrum (m/w/d)
St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>