Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and develop the information security management system (ISMS) for our hospitals.
- Arbeitgeber: Join St. Franziskus-Stiftung, a leading healthcare provider in Northwest Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions, health management, and benefits like bike leasing.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on community health while growing in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in IT or related field; experience in information security is a plus.
- Andere Informationen: 30 days of vacation and spiritual wellness programs available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Kamp-Lintfort, Deutschland — St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbH
Wir stellen uns vor
Die St. Franziskus-Stiftung Münster ist eine katholische Trägerin von 15 Krankenhäusern und neun Einrichtungen der Behinderten- und Seniorenhilfe in Nordwestdeutschland. Zur Region Niederrhein gehören die folgenden drei Krankenhäuser:
- St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH – modernes Krankenhaus der gehobenen Breitenversorgung mit 356 Betten, verteilt auf 9 Fachabteilungen und einer Belegabteilung.
- St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank – hochspezialisierte Fachklinik mit den Schwerpunkten Rheumatologie und Orthopädie mit 88 Betten.
- St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln – Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 6 Fachabteilungen und angegliederter Krankenpflegeschule, führt derzeit 160 Betten.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung und die Steuerung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).
- Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Anpassung der Informationssicherheitsleitlinie und der Strategie sowie die Beratung in allen Belangen der Informationssicherheit.
- Sie steuern und koordinieren die internen und externen Beteiligungen des Informationssicherheitsprozesses.
- Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen, um sicherzustellen, dass Informationssicherheitsrichtlinien in die Geschäftsprozesse integriert werden.
- Die Sicherstellung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen der Mitarbeitenden werden von Ihnen übernommen.
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie bringen ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Informatik, Informationstechnologie, IT-Sicherheit/Informationssicherheit, Technik oder eine einschlägige Berufserfahrung mit.
- Eine Zusatzqualifikation im Bereich der Informationssicherheit haben Sie idealerweise bereits erworben oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Sie besitzen idealerweise erste Erfahrungen in der Implementierung und operativen Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach anerkannten Standards.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln machen Sie aus.
- Aufrichtigkeit und gegenseitige Wertschätzung, Verständnis und Toleranz sind Ihnen wichtige Attribute.
- Sie können sich mit unseren christlichen Unternehmenswerten identifizieren.
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- Sie übernehmen eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich.
- Im Rahmen unserer gelebten Willkommenskultur erhalten Sie eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung auf Grundlage unseres Einarbeitungskonzeptes.
- Sie erwartet ein gutes Arbeitsklima mit einem offenen, kooperativen Führungsstil und kollegialer Zusammenarbeit aller Fachabteilungen und -bereiche auf Augenhöhe.
- Wir leben ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Sie profitieren von weiteren Benefits wie z.B. Dienstradleasing.
Davon profitieren Sie stiftungsweit
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
30 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
Seniority level
Entry level
Employment type
Full-time
Job function
Information Technology
Industries
Hospitals and Health Care
#J-18808-Ljbffr
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: St Franziskus Stiftung
Kontaktperson:
St Franziskus Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Informationssicherheitsstandards, die im Gesundheitswesen gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Implementierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen zu geben. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den christlichen Werten des Unternehmens. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Informationssicherheitsbeauftragter umsetzen würdest und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die St. Franziskus-Stiftung Münster und ihre Krankenhäuser. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und IT-Technologien hervorhebt. Betone deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Informationssicherheitsbeauftragten geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit ein, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Franziskus Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) entwickeln und steuern würdest.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermittelt hast. Dies könnte in Form von Schulungen oder Präsentationen geschehen sein.
✨Identifiziere dich mit den Unternehmenswerten
Die St. Franziskus-Stiftung legt Wert auf christliche Werte. Überlege dir, wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.