Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Sektion Adipositaschirurgie und enge Zusammenarbeit mit Ernährungsmedizinern.
- Arbeitgeber: Das Herz-Jesu Krankenhaus ist ein führendes Akademisches Lehrkrankenhaus in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Adipositaschirurgie und arbeite in einem kollegialen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie mit Expertise in Adipositaschirurgie.
- Andere Informationen: Interesse an Social Media zur Verbesserung der Patientenkommunikation ist erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sektionsleiter Adipositaschirurgie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d)
Join to apply for the Sektionsleiter Adipositaschirurgie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d) role at St. Franziskus-Stiftung Münster
Münster-Hiltrup, Deutschland — Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
Wir stellen uns vor
Das Herz-Jesu Krankenhaus Münster-Hiltrup ist eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands. Das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und hält mit ca. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 350 Betten in folgenden Hauptabteilungen vor: Anästhesie, Chirurgie mit den Schwerpunkten Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie sowie Unfall- / Hand- und orthopädischer Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Geriatrie und Nephrologie / Dialyse, Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, Radiologie und Urologie. Daneben bestehen Belegabteilungen für Augenheilkunde, HNO und Orthopädie.
Das Adipositas-Centrum Münster im Herz-Jesu Krankenhaus ist ein etabliertes Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie (DGAV) mit modernster Infrastruktur, welches im Rahmen der Krankenhausplanung NRW mit 139 Fällen bestätigt wurde. Es ist das erste und größte zertifizierte Adipositaszentrum im Münsterland mit einem umfassenden interdisziplinären Behandlungskonzept.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Eigenverantwortliche medizinische Führung der Sektion Adipositaschirurgie innerhalb der Abteilung Viszeralchirurgie
- Enge Kooperationen mit niedergelassenen Ernährungsmedizinern sowie ein starkes regionales Netzwerk
- Möglichkeit der postbariatrischen plastischen Chirurgie in Kooperation mit dem St. Marien-Hospital Lüdinghausen
- Zusammenarbeit mit den regionalen Krankenhäusern der St. Franziskus-Stiftung im Münsterland
- Ausrichtung von Adipositas-chirurgischen Tagungen und Kongressen
- Beteiligung an Ausbildung von Adipositas-Chirurgen und Oberarzt-/Diensttätigkeit in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Facharzt/-ärztin für spezielle Viszeralchirurgie
- Ausgeprägte Expertise in der Adipositaschirurgie (DGAV-zertifiziert) mit Beherrschung verschiedener Adipositas-OP-Verfahren inklusive Revisions- und Redo-Eingriffe
- Bereitschaft zur engen Kooperation mit niedergelassenen Ernährungsmedizinern
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Interesse an Social Media, um unsere Patientenkommunikation und Außendarstellung weiterzuentwickeln
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem hochqualifizierten, aufgeschlossenen und kollegialen Team
- Ein Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem leistungsstarken Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
- Ein attraktiver Arbeitsplatz mit Entwicklungs- und Ausbaupotential in einem multiprofessionellen Team
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Dienstvertrag
- Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung
- Eine zusätzliche Altersversorgung der Katholischen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- JobRad und weitere Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Systematische Förderung von Leitungskräften (Coaching und Supervision)
- Arbeiten in einem Unternehmen mit christlich/franziskanischer Prägung
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
30 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
#J-18808-Ljbffr
Sektionsleiter Adipositaschirurgie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: St Franziskus Stiftung
Kontaktperson:
St Franziskus Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter Adipositaschirurgie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen und Ernährungsmedizinern in der Region aufzubauen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Engagement in der Community zeigen
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Konferenzen zur Adipositaschirurgie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Social Media nutzen
Da Interesse an Social Media gefordert wird, solltest du aktiv auf Plattformen wie LinkedIn oder Twitter sein. Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit anderen Fachleuten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Fortbildungsmöglichkeiten erkunden
Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Adipositaschirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter Adipositaschirurgie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die St. Franziskus-Stiftung Münster und das Herz-Jesu Krankenhaus. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Adipositaschirurgie und deine Teamfähigkeit sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Adipositaschirurgie und deine Bereitschaft zur engen Kooperation mit Ernährungsmedizinern darlegst. Zeige auch dein Interesse an Social Media zur Verbesserung der Patientenkommunikation.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Franziskus Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Adipositaschirurgie und den verschiedenen OP-Verfahren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Kooperationen mit Ernährungsmedizinern und anderen Fachbereichen wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Social Media
Das Krankenhaus sucht jemanden, der Interesse an Social Media hat, um die Patientenkommunikation zu verbessern. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen könntest, um die Außendarstellung des Zentrums zu fördern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der St. Franziskus-Stiftung vor. Zeige, dass du dich mit der christlich/franziskanischen Prägung identifizieren kannst und wie du diese Werte in deine Arbeit integrieren würdest.