Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Entwicklung innovativer Lösungen für unsere Kunden und optimierst Prozesse.
- Arbeitgeber: Die St.Galler Kantonalbank ist ein dynamisches Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierung und Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Digitalisierung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Banklehre und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines kleinen Teams, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: St. Gallen und Zürich möglich
Das Business Support Team vom Markt eVV der St.Galler Kantonalbank ist ein kleines, dynamisches Team an den Standorten St. Gallen und Zürich. Gemeinsam entwickeln wir den Bereich mit viel Engagement weiter und schaffen innovative Lösungen für Kunden und Mitarbeitende. Wenn du Lust hast, in einem zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten und die Digitalisierung aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Das wirst du bewirken:
- Vertretung der Interessen der eVV's in Gesamtbankprojekten und Entwicklung attraktiver Lösungen für unsere Kundschaft.
- Integration von Bankfachwissen und Expertise zur eigenständigen Umsetzung von Projekten.
- Verantwortung für die Optimierung von Prozessen und deren kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation als Schnittstelle zwischen Front- und Backoffice-Einheiten.
- Durchführung von Systemtests und Begleitung der Umsetzung von Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Fachvertreter/-in.
- Unterstützung der Fronteinheiten im Tagesgeschäft durch zentralisierte Aufgaben.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Banklehre sowie eine betriebs- oder bankwirtschaftliche Weiterbildung (Uni oder FH).
- Fundierte bankfachliche Kenntnisse, idealerweise im eVV-Geschäft, durch entsprechende Berufserfahrung.
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, um Lösungen präzise und umsetzungsstark zu entwickeln.
- Hoher Kundenfokus, Marktverständnis und eine starke Affinität zu digitalen Entwicklungen.
- Zuverlässigkeit und hohe Eigenverantwortung sowie Freude an prozessualen Weiterentwicklungen.
- Freude zusammen mit einem kleinen Team etwas weiterzuentwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen.
Auskünfte: Gerne beantwortet Angela Scherzinger, Leiterin Business Support eVV, Telefon 071 227 96 83, deine Fragen.
Bewerbung: Martin Knechtle, Personalbetreuer
Business Supporter*in Externe Vermögensverwalter 80 - 100% Arbeitgeber: St.Galler Kantonalbank AG

Kontaktperson:
St.Galler Kantonalbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Supporter*in Externe Vermögensverwalter 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich der externen Vermögensverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie Digitalisierung diese beeinflusst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbranche, insbesondere im Bereich eVV. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Stellenangebote auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Projektumsetzung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und die Entwicklung innovativer Lösungen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem kleinen Team arbeiten und gemeinsam Herausforderungen meistern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Supporter*in Externe Vermögensverwalter 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Business Supporter*in eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bankwesen und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung.
Hebe deine Qualifikationen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du deine abgeschlossene Banklehre und weitere relevante Weiterbildungen klar darstellen. Füge auch spezifische Beispiele hinzu, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vorhanden sind und dass dein Lebenslauf sowie dein Anschreiben fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St.Galler Kantonalbank AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bankwesen, insbesondere im Bereich der externen Vermögensverwalter. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Projekten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Business Support Team klein und dynamisch ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert analytisches Denken und konzeptionelle Fähigkeiten. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du komplexe Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Informiere dich über digitale Entwicklungen
Da ein hoher Fokus auf digitalen Lösungen liegt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bankwesen informieren. Zeige dein Interesse an der Digitalisierung und wie du dazu beitragen kannst.