Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in Finanzplanung und entwickle individuelle Finanzpläne.
- Arbeitgeber: Die erste Bank, die Kundenbedürfnisse ins Zentrum stellt und begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Weiterbildung und attraktive Vorsorgeleistungen.
- Warum dieser Job: Wachse in einem motivierten Team und gestalte Finanzdienstleistungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftlicher Abschluss und Erfahrung in Finanzplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Regelungen und Unterstützung bei Bankgeschäften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Senior Berater*in Finanzplanung und Vorsorge 80 – 100%
«Wir sind die erste Bank für unsere Kundinnen und Kunden» – Die erste Bank bedeutet für uns, unsere Kundinnen und Kunden stets aufs Neue zu begeistern, indem wir deren Bedürfnisse ins Zentrum stellen. Dazu brauchen wir dich! Hast du Lust, gemeinsam mit unseren Kundenberater*innen und einem motivierten Team zu wachsen? Dann komm zu uns und unterstütze unsere Abteilung Finanzplanung in St. Gallen und an unseren Standorten.
Das wirst du bewirken
- Du berätst unsere Kund*innen kompetent in allen Fragen rund um Vorsorge- und Pensionsplanung.
- Selbstständig entwickelst und präsentierst du fundierte Finanzpläne.
- Basierend auf der individuellen Situation deiner Kunden identifizierst du Optimierungspotenziale und präsentierst maßgeschneiderte Lösungen.
- Als Expert*in für Finanzplanung und Vorsorge übernimmst du die Rolle der Ansprechpartner*in bei internen und externen Veranstaltungen, wie Seminaren und Kundenanlässen.
- Im Rahmen unserer neuen strategischen Ausrichtungen hast du die Möglichkeit, dich aktiv in Themen der Dienstleistungsgestaltung und des Produktmanagements für Vorsorgethemen einzubringen.
Das bringst du mit
- Betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung bzw. Hochschulabschluss und entsprechende Weiterbildung als Finanzplaner (z.B. Finanzplanungsexperte, MAS in Financial Consulting).
- Mehrjährige Erfahrung und fundiertes Wissen im Finanzplanungsbereich (Vorsorge-, Versicherungs-, Anlage- und Steuerbereich), idealerweise auch im Private Banking oder mit Entrepreneurs & Executives.
- Kenntnisse in Bank- und Versicherungsprodukten sind von Vorteil.
- Der kompetente und sichere Umgang mit internen sowie externen Kund*innen bereitet dir Freude.
- Deine vernetzte und analytische Denkweise rundet dein Profil ab.
Gerne beantwortet Christoph Göldi, Teamleiter Finanzplanung & Vorsorge, Telefon 071 227 98 21, deine Fragen.
Bewerbung
Besuche , Martin Knechtle, HR Business Partner
- Offenheit und Weitblick einer Universalbank
- Hybride, zukunftsorientierte Lösungen
- Großzügige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten mit flexiblem Ferienmodell
- Ausserordentliche Familienzulage
- 20 Wochen Mutterschafts-, 15 Tage Vaterschaftsurlaub
- Zeiteinteilung: Flexible Arbeitszeiten und Ferienmodelle
- Vergünstigungen für Mitarbeitende bei Bankgeschäften (z.B. Konten, Karten, Hypotheken)
- Jahresaktienprogramm: Aktien der St.Galler Kantonalbank zu Vorzugskonditionen
- Entwicklungschancen durch Aus- und Weiterbildungen
- Attraktive Vorsorge mit verschiedenen Sparplänen über unsere Pensionskasse
- Familienförderung: CHF 125.00 pro Kind/Monat zusätzlich zur Familienzulage
- Familienfreundlichkeit: 20 Wochen Mutterschafts- und 15 Tage Vaterschaftsurlaub
Heute Einstieg. Morgen Traumjob.
Kundenberater*in bei der SGKB
Interessiert an einer Stelle als Kundenberater*in bei uns? Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite.
#J-18808-Ljbffr
Senior Berater*in Finanzplanung und Vorsorge 80 - 100% Arbeitgeber: St.Galler Kantonalbank AG

Kontaktperson:
St.Galler Kantonalbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Berater*in Finanzplanung und Vorsorge 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanzplanung und Vorsorge zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf diese Themen konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzplanung und Vorsorge. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Bedürfnisse der Kunden beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Finanzkonzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Beratung ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und wie du dazu beitragen kannst, die Kundenerfahrung zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Berater*in Finanzplanung und Vorsorge 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Berater*in Finanzplanung und Vorsorge gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt deiner Beratung stellst und welche maßgeschneiderten Lösungen du anbieten kannst.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Finanzplanungsbereich sowie deine Kenntnisse in Bank- und Versicherungsprodukten klar darstellst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St.Galler Kantonalbank AG vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Bereite dich darauf vor, wie du die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt deiner Beratung stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du individuelle Lösungen entwickelt hast.
✨Präsentiere deine Finanzpläne überzeugend
Übe, wie du deine Finanzpläne klar und verständlich präsentieren kannst. Achte darauf, komplexe Informationen einfach zu erklären und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
✨Zeige deine Expertise im Finanzbereich
Bereite dich darauf vor, Fragen zu verschiedenen Finanzprodukten und -strategien zu beantworten. Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzplanungsbereich informiert bist.
✨Sei bereit für Fragen zur Dienstleistungsgestaltung
Da du aktiv in die Gestaltung von Dienstleistungen eingebunden sein wirst, überlege dir, wie du innovative Ideen zur Verbesserung der Finanzplanung und Vorsorge einbringen kannst. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu diskutieren.