Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei konzeptionellen Arbeiten und entwickle innovative Lösungen für unsere Bank.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Bank, die Kunden mit Kompetenz und Verlässlichkeit begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bank mit und bringe deine Ideen in einem inspirierenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Masterstudium in Betriebswirtschaft oder ähnlichem, idealerweise mit ersten Berufserfahrungen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für mindestens 18 Monate und bietet eine tolle Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung.
Studentische*r Mitarbeiter*in Bereichsentwicklung Marktleistungen 60%, befristet für mindestens 18 Monate «Wir begeistern unsere Kundinnen und Kunden – mit Kompetenz, Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit». Im Bereich Marktleistungen tragen wir im Hintergrund dazu bei, diese Vision umzusetzen. Hast du Lust, mit konzeptionellen und kreativen Arbeiten Grundlagen für Innovation und Effizienz in unserer Bank zu schaffen? Und dies parallel zu deinem Studium? Dann komm zu uns ins Team an den Hauptsitz nach St. Gallen Das wirst du bewirken – Du bringst bei konzeptionellen Arbeiten deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in den Arbeitsalltag ein und trägst damit direkt zur Entwicklung des Bereichs Marktleistungen bei. – Mit deinen Präsentationen ermöglichst du deinen Anspruchsgruppen sich rasch einen übersichtlichen Eindruck zu verschaffen. – Du gestaltest heute den bereichsinternen Strategie- und Zielsetzungsprozess mit und trägst zur Umsetzung der daraus resultierenden Vorhaben bei, damit die Bank auch morgen wettbewerbsfähig ist. – Periodisch holst du Feedback bei internen Kundinnen und Kunden ab und hilfst damit die Leistungserbringung laufend zu verbessern. – Du stellst administrative Abläufe und damit den geregelten Betrieb der Bereichsleitung sicher. Das bringst du mit – Dein Wissen aus dem laufenden Masterstudium in Betriebswirtschaft (oder vergleichbarer Studienrichtung) kombiniert mit ersten Berufserfahrungen – idealerweise bei einer Bank – helfen dir rasch Wirkung zu erzielen. – Mit deiner proaktiven, selbstständigen und exakten Arbeitsweise, deinem Engagement sowie deiner offenen und kommunikativen Art überzeugst du deine Kolleginnen und Kollegen. – Deine rasche Auffassungsgabe, deine guten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten erlauben es dir in neuen Themengebieten rasch Resultate zu erzielen. – Dein versierter Umgang mit MS-Office-Programmen sowie gängigen KI-Tools ermöglichen es dir effizient zu arbeiten. Auskünfte Gerne beantwortet Andreas Barattiero, Leiter Bereichsentwicklung Marktleistungen, Telefon 071 231 34 45, deine Fragen. Einfach anrufen. Bewerbung www.sgkb.ch/karriere, Dominique Zannol, HR Business Partnerin Online bewerben
Studentische*r Mitarbeiter*in Bereichsentwicklung Marktleistungen 60%, befristet für mindestens 18 Monate Arbeitgeber: St.Galler Kantonalbank AG

Kontaktperson:
St.Galler Kantonalbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische*r Mitarbeiter*in Bereichsentwicklung Marktleistungen 60%, befristet für mindestens 18 Monate
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Bankenbranche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Marktleistungen der Bank auseinandersetzt. Zeige, dass du die Vision und die Ziele der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine bisherigen Projekte oder Studienarbeiten, die deine konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Gesprächs. Zeige Interesse an den Herausforderungen, denen sich die Bank gegenübersieht, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische*r Mitarbeiter*in Bereichsentwicklung Marktleistungen 60%, befristet für mindestens 18 Monate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position eingeht. Betone deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits erste Berufserfahrungen, idealerweise im Bankwesen, gesammelt hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St.Galler Kantonalbank AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensvision vor
Informiere dich über die Vision und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Umsetzung dieser Vision beiträgt und wie du mit deinen Ideen zur Innovation und Effizienz beitragen kannst.
✨Präsentiere deine theoretischen Kenntnisse
Nutze dein Wissen aus dem Masterstudium, um konkrete Beispiele zu geben, wie du deine theoretischen Kenntnisse in praktische Lösungen umsetzen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Konzepte zu diskutieren, die du während deines Studiums entwickelt hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel mit Präsentationen und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu tun hat, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken prägnant zu formulieren und deine Argumente überzeugend darzulegen.
✨Zeige deine proaktive Arbeitsweise
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Initiative zu ergreifen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen angestoßen hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.