Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in verschiedenen Wohngruppen und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard bietet ein engagiertes Team und wertvolle Unterstützung für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Entwicklung junger Menschen bei – deine Arbeit zählt!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher oder Sozialpädagoge haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard sucht für unsere verschiedenen Wohngruppen in Rheinhessen ab sofort zur Verstärkung der Teams pädagogische Fachkräfte (Erzieher/Sozialpädagogen) (m/w/d) (unbefristet, mind. 19,5 Stunden).
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe
Kontaktperson:
St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen von St. Hildegard. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der pädagogischen Arbeit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Einrichtungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die pädagogische Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Wohngruppen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Hildegardishaus gGmbH Jugend- und Behindertenhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Recherchiere die Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.