Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in einer neuen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: St. Johannis-Verein Eggenfelden e. V. ist ein engagierter Träger der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Jobrad-Option.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Qualifikationen im Bereich der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt voraussichtlich im Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Eröffnung unserer neuen Wohngruppe für Kinder und Jugendliche, ab voraussichtlich Juni 2025.
Arbeitszeit: Arbeitszeit nach Dienstplan im Schichtdienst nach Vereinbarung.
Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien der AVR Caritas und nach Qualifikation. Betriebliche Altersvorsorge und Zulagen sind fester Bestandteil. Jobrad ist möglich.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen schriftlich an:
- St. Johannis-Verein Eggenfelden e. V.
- Axel Reindl
- Gesamtleitung
- Pfarrkirchener Str. 40 a
- 84307 Eggenfelden
Angaben zur Bewerbung: Lebenslauf, Zeugnisse
Fachkraft Stationäre Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: St. Johannis-Verein Eggenfelden e. V.
Kontaktperson:
St. Johannis-Verein Eggenfelden e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Stationäre Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachkraft in der stationären Jugendhilfe erforderlich sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Mission des St. Johannis-Vereins. Informiere dich über deren Programme und Philosophie, damit du im Gespräch deutlich machen kannst, warum du gut zu ihrem Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Stationäre Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den St. Johannis-Verein Eggenfelden e. V. und seine Werte. Verstehe die Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Fachkraft Stationäre Jugendhilfe hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören auch Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Schulungen im Bereich der Jugendhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Johannis-Verein Eggenfelden e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den St. Johannis-Verein und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Jugendhilfe unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die neue Wohngruppe erwarten könnte.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der stationären Jugendhilfe sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Empathie und Teamarbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.