Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d
Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d

Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d

Dortmund Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to diagnose and manage pediatric patients with neuropediatric conditions.
  • Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum is a leading healthcare provider with over 5,500 staff members.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development support, and attractive employee perks.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team making a real impact on children's health.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical degree in Pediatrics or equivalent experience; focus on Neuropediatrics preferred.
  • Andere Informationen: Opportunity for EEG certification and a chance to shape the Social Pediatric Center.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Ärztin/Arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie für das Sozialpädiatrische Zentrum zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit

  • Die Universitätskinderklinik Bochum (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Lücke) versorgt in vier Abteilungen und sieben weiteren Spezialbereichen regional und überregional ca. 4.700 stationäre und 40.000 ambulante Kinder und Jugendliche jährlich.
  • Hierfür stehen drei pädiatrische Stationen, eine interdisziplinäre Intensivstation, das Perinatalzentrum (Level 1), ein Sozialpädiatrisches Zentrum, die Notfallaufnahme sowie das Kinderambulanzzentrum zur Verfügung.
  • Ein Forschungsdepartement für Kinderernährung sowie eine Abteilung für Seltene Erkrankungen sind Teil der Klinik.
  • Angegliedert sind zwei Medizinische Versorgungszentren für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ein Institut für Kinderradiologie.
  • Als Einrichtung der Universität ist die Klinik in Forschung und Lehre für das Fach Kinderheilkunde aktiv.
  • Das sozialpädiatrische Zentrum behandelt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Lücke aufgrund der universitären Anbindung Kinder und Jugendliche mit komplexen und seltenen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neuropädiatrie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen.
  • Wir möchten unser interdisziplinäres, multiprofessionelles Team, bestehend aus Kinderärzt(inn)en sowie Kolleginnen und Kollegen der Psychologie, Heil- und Sozialpädagogik, Physio- und Ergotherapie durch eine(n) weitere(n) Kollegin/-en mit neuropädiatrischem Schwerpunkt erweitern.
  • Prof. Dr. Lücke verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für Neuropädiatrie.
  • Die Möglichkeit der Erlangung eines EEG-Zertifikates ist gegeben.

Ihr neues Tätigkeitsfeld

  • Diagnostik und Therapiemanagement insbesondere von Kindern und Jugendlichen mit einer neuropädiatrischen Erkrankung, die in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum vorgestellt werden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des SPZ und der Klinik
  • Kooperation mit weiteren Institutionen außerhalb der Klinik

Profil/Qualifikationen

  • Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin ODER mind. 4-jährige Erfahrung in der Pädiatrie
  • Schwerpunkt Neuropädiatrie ODER das Ziel, den Schwerpunkt Neuropädiatrie zu erwerben
  • Großes klinisches Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Kollegialität
  • Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten und Angehörigen (interkulturell)

Stellenangebot und Perspektiven

  • Interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Möglichkeiten der Mitgestaltung des Sozialpädiatrischen Zentrums
  • Unbefristete Beschäftigung in einem sehr kollegialen Arbeitsteam
  • Möglicher Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie
  • Flexible familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
  • Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
  • Tarifliche Vergütung nach dem TV-Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u. a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Prof. Dr. Thomas Lücke
Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: +49 (0)234 509-2611
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum

Das Katholische Klinikum Bochum bietet Ihnen als Ärztin/Arzt für Kinder- und Jugendmedizin ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem renommierten Krankenhausverbund, der Spitzenmedizin mit Forschung vereint. Hier profitieren Sie von flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, unbefristeten Anstellungsverhältnissen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und fachliche Entwicklung aktiv unterstützen. Zudem erwartet Sie ein kollegiales Team, regelmäßige Mitarbeiterevents und attraktive Zusatzleistungen, die das Arbeiten in Bochum besonders attraktiv machen.
S

Kontaktperson:

St. Josef-Hospital Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Katholischen Klinikum Bochum herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast. Das wird deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Sozialpädiatrische Zentrum stark auf Teamarbeit angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um die Klinik und das Team besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, bevor du dich offiziell bewirbst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d

Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin
Erfahrung in der Pädiatrie
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Diagnostik und Therapiemanagement von neuropädiatrischen Erkrankungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kooperationsfähigkeit mit externen Institutionen
Großes klinisches Engagement
Verantwortungsbereitschaft
Kollegialität
Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Interkulturelle Kompetenz
Fort- und Weiterbildung im Bereich Neuropädiatrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Katholische Klinikum Bochum. Informiere dich über die verschiedenen Standorte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Ärztin/Arzt in der Kinder- und Jugendmedizin.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über deine Erfahrungen in der Pädiatrie sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Neuropädiatrie und deine Motivation, im Sozialpädiatrischen Zentrum zu arbeiten. Zeige, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deinem Wissen über neuropädiatrische Erkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da das Sozialpädiatrische Zentrum eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Ein sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten und Angehörigen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Familien kommuniziert hast, insbesondere in interkulturellen Kontexten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet aktive Unterstützung für persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Zertifikaten stellst.

Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d
St. Josef-Hospital Bochum
S
  • Ärztin/Arzt Kinder- und Jugendmedizin | m/w/d

    Dortmund
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • S

    St. Josef-Hospital Bochum

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>