Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge ambulante und stationäre Patienten, betreue den Kreißsaal und bilde Studierende aus.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist ein zertifiziertes Perinatalzentrum mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten in Naturheilkunde.
- Warum dieser Job: Gestalte die Abteilung aktiv mit und arbeite auf höchstem Sicherheitslevel im Perinatalzentrum Level I.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum Aufstieg zum Oberarzt (m/w/d) und Fahrradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Chefarzt: Herr PD Dr. med. Peter Kern) verfügt über 49 Betten, davon 29 auf einer gynäkologischen und 20 auf einer geburtshilflichen Station. Gemeinsam mit der Neonatologie der Universitäts-Kinderklinik ist unsere Geburtshilfe als Perinatalzentrum Level 1 zertifiziert. Die Schwerpunkte Gynäkologische Onkologie sowie Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin liegen vor. Der geburtshilfliche Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Risikoschwangerschaften, Mehrlingsschwangerschaften und Frühgeburten bei einer Geburtenrate von ungefähr 1.400 Geburten jährlich. Alle Möglichkeiten der Pränataldiagnostik werden angeboten. Der gynäkologische Schwerpunkt liegt in der gynäkologisch-onkologischen Behandlung einschließlich Vulva-, Zervix-, Endometrium-, Ovarialkarzinomen sowie Mamma-Karzinomen einschließlich aller plastisch-rekonstruktiven Eingriffe.
Facharzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit
Es besteht eine enge Kooperation mit der hauseigenen Klinik für Naturheilkunde mit Weiterbildungsmöglichkeiten in der Akupunktur, Phytotherapie und Homöopathie sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Darmzentrum im Rahmen der radikalen Tumorchirurgie aller gynäkologischer Malignome. Überdies ist die Klinik Ultraschallschwerpunkt für die DEGUM II-Stufe Mammasonographie und Geburtshilfe mit High-End-Ultraschall-Geräten.
Ihre Aufgaben
- Ambulante und stationäre Patientenversorgung
- Betreuung des Kreißsaals
- Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung der Studierenden und Assistenzärzte
- Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten
Profil/Qualifikationen
- Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe und organisatorisches Geschick
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Stellenangebot und Perspektiven
- Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit langfristiger Perspektive
- Möglichkeit der erfolgreichen Mitgestaltung der Abteilung
- Volle Weiterbildungsermächtigung für die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin und Zusatzweiterbildungen im Bereich der Naturheilkunde (in Kooperation mit der Klinik für Naturheilkunde)
- Möglichkeit zum Aufstieg zum Oberarzt (m/w/d)
- Top-Ausstattung mit High-End-Sonographie-Geräten
- Arbeiten im Perinatalzentrum Level I auf höchstem Sicherheitslevel zusammen mit universitärer Früh- und Neugeborenenmedizin und Kinderklinik der Ruhr-Universität Bochum
- Förderung der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
- Tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des Marburger Bundes für Ärzte an Universitätskliniken
- Überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft in der hauseigenen RuhrSportReha sowie beim Oase Health Club
- Möglichkeit des Fahrradleasings
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr PD Dr. Peter Kern
Klinikdirektor / Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel.: +49 (0)234 509-8888
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Frauenheilkunde Geburtshilfe | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum
Kontaktperson:
St. Josef-Hospital Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Frauenheilkunde Geburtshilfe | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, insbesondere in den Bereichen, die für die Klinik relevant sind, wie gynäkologische Onkologie und Perinatalmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kooperation vor. Da die Klinik großen Wert auf Teamfähigkeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten in der Klinik und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich in den Bereichen Naturheilkunde oder spezielle Geburtshilfe weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Frauenheilkunde Geburtshilfe | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Informiere dich über deren Schwerpunkte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen in der gynäkologischen Onkologie und Geburtshilfe sowie deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit in einem Perinatalzentrum wichtig sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu gynäkologischen Onkologie und Geburtshilfe, insbesondere zu Risikoschwangerschaften und pränataler Diagnostik. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Klinik großen Wert auf Kooperation legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der Frauenheilkunde ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Patienten empathisch umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt hast.
✨Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Informiere dich im Voraus über diese Optionen und zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung während des Interviews.