Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Radiologist, providing top-notch patient care and participating in training future doctors.
- Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum is a leading healthcare provider with over 5,500 staff across multiple locations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy structured onboarding, professional development support, and attractive employee perks like health club memberships.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on innovative radiology practices and impactful patient care.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: You need to be a certified Radiologist with strong skills in diagnostic and interventional radiology.
- Andere Informationen: Experience a collaborative work environment with opportunities for research and further specialization.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Facharzt (m/w/d) Radiologie
fĂĽr die Standorte St. Josef-Hospital und Martin-Luther-Krankenhaus
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit
Das Spektrum des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Nasreddin Abolmaali) umfasst sämtliche diagnostische Verfahren der Radiologie. Der aktuelle Gerätepark (1,5T- und 3T-MRT, MDCT, DSA mit Dyna-CT (CBCT), konventionelle Röntgendiagnostik inkl. Durchleuchtungen, Sonographie) befindet sich im weiteren Aufbau. Herz-CT und Herz-MRT werden derzeit auf Q2-Level durchgeführt. Neben der Diagnostik werden die interventionellen Standardeingriffe, vor allem Gefäßinterventionen und CT-gesteuerte Biopsien und Drainagen, durchgeführt. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Instituts ist die Versorgung der anderen Kliniken mit Leistungen der interventionellen Radiologie, der Klinikdirektor ist DeGIR-Stufe 2- und EBIR-zertifiziert, das Institut ist DeGIR-Zentrum für minimal-invasive Gefäßmedizin, Therapie und Onkologie. Dazu gehören komplexe Eingriffe bei pAVK, das erweiterte Management nach chirurgischen Eingriffen (z. B. PTCD), onkologische Interventionen (z. B. TACE, in Zukunft auch SIRT sowie Kryoablationen und MWA), TIPS und alle Arten von Biopsien (auch transjugulär). Unsere Interventionen werden DeGIR-klassifiziert. Das nuklearmedizinische Spektrum umfasst Szintigraphien und FDG- und DOTATOC-PET/CT – die Zulassung weiterer Tracer befindet sich in Vorbereitung. Das Institut ist vollständig digitalisiert (RIS, PACS, Spracherkennung) und teleradiologisch angebunden. Neben dem Standort St. Josef-Hospital versorgen wir rotierend auch die anderen Häuser im Verbund mit radiologischen Leistungen.
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Eigenverantwortliche Patientenversorgung
- Teilnahme an den Ruf-/Bereitschaftsdiensten
- Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung der Studierenden und der nachgeordneten Ärzte
- Beteiligung an der aktuellen und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Abteilung
Profil/Qualifikationen
- Facharzt (m/w/d) fĂĽr Radiologie mit umfangreichen Kenntnissen und Fertigkeiten in der diagnostischen und interventionellen Radiologie, abgeschlossene Promotion bevorzugt
- Engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit dem Wunsch zur Weiterentwicklung
- Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
Stellenangebot und Perspektiven
- Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Strukturierte Einarbeitung
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Individuelle Förderung von Forschung und Wissenschaft bis hin zur Habilitation
- Weiterbildung in Nuklearmedizin und dem Schwerpunkt Kinderradiologie
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
- Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali
Klinikdirektor / Institut fĂĽr Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Tel.: +49 (0)234 / 509-3311
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Radiologie | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum
Kontaktperson:
St. Josef-Hospital Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Katholische Klinikum Bochum legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten dazu zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge eine Hospitation im Klinikum, um einen besseren Eindruck von der Arbeitsweise und den Abläufen zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, das Team kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Klinikum: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das Katholische Klinikum Bochum. Informiere dich ĂĽber die verschiedenen Standorte, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Radiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der diagnostischen und interventionellen Radiologie sowie deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Klinikum beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Radiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diagnostischen und interventionellen Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und sei bereit, deine Kenntnisse über Geräte wie MRT und CT zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen, und betone, wie du aktiv zur Ausbildung von Studierenden und nachgeordneten Ärzten beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten ist gefordert. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik aktive Unterstützung für persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an diesen Möglichkeiten. Frage gezielt nach den Programmen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten in der Nuklearmedizin oder Kinderradiologie weiterzuentwickeln.