Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Dermatochirurgie und betreue Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhaus mit über 1.570 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Spitzenmedizin und Forschung vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit Erfahrung in der Dermatochirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und Teilnahme an regelmäßigen Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Mit über 90 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität. Die Abteilung Dermatochirurgie führt in den fünf OP-Sälen der Dermatologie sowohl in Lokalanästhesie als auch in Vollnarkose jedes Jahr weit über 6000 Eingriffe durch. Schwerpunkte liegen im Bereich der rekonstruktiven Haut- und Tumorchirurgie. Die Abteilung leitet darüber hinaus das Internationale Centrum für Hidradenitis suppurative (ICH). Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unseres Klinikums und der tägliche Kontakt mit niedergelassenen Kollegen garantieren eine optimale Patientenversorgung.
Oberarzt (m/w/d) Dermatochirurgie
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Ambulante und stationäre Patientenversorgung im gesamten Spektrum der Dermatochirurgie
- Mitarbeit im neuen Ambulatorium Dermatochirurgie
- Ausbildung und Führung von nachgeordneten Ärzten
- Engagement in der Ausbildung von Medizinstudenten
- Wissenschaftliches Arbeiten
Profil/Qualifikationen
- Facharzt (m/w/d) für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Dermatochirurgie
- Abgeschlossene Promotion (wünschenswert)
- Kollegiales Denken und teamfähiges Arbeiten
- Eigenständiges, strukturiertes Arbeiten
Stellenangebot und Perspektiven
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Klinisch-translationale Forschung wird ausdrücklich unterstützt
- Weiterentwicklungsperspektive zur stellvertretenden Leitung der Abteilung (falls gewünscht)
- Möglichkeit zur Habilitation
- Erwerb verschiedener Zusatzbezeichnungen, u. a. Allergologie, Dermatohistologie, Medikamentöse Tumortherapie, Phlebologie
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
- Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes zzgl. leistungsorientierter Vergütungskomponente
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Prof. Dr. Falk Bechara
Leitender Arzt Dermatochirurgie
Tel.: +49 (0)234 509-6079
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Dermatochirurgie | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum
Kontaktperson:
St. Josef-Hospital Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Dermatochirurgie | m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Dermatochirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Dermatochirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinen Forschungsschwerpunkten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Dermatochirurgie verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um die Klinik und das Team besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Dermatochirurgie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich über das Katholische Klinikum Bochum und die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Dermatochirurgie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Dermatochirurgie hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Facharztausbildung und besondere Fähigkeiten klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Dermatochirurgie und deine Motivation für die Arbeit im Katholischen Klinikum Bochum darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Ausbildung von Medizinstudenten.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise wie deiner Promotion. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Dermatochirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Verfahren, Techniken und aktuellen Entwicklungen in der Dermatologie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Fachbereichen verdeutlichen. Betone, wie du zur optimalen Patientenversorgung beiträgst.
✨Zeige Engagement für Lehre und Forschung
Da die Ausbildung von Medizinstudenten und wissenschaftliches Arbeiten Teil des Aufgabengebiets sind, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung hervorheben. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse zu sprechen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet aktive Unterstützung für persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten zur Habilitation, um dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung zu zeigen.