Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die neuropädiatrische Station und unterstütze bei der Ausbildung von Assistenten.
- Arbeitgeber: Die Universitätskinderklinik Bochum bietet Spitzenmedizin und Forschung für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Fällen in der Neuropädiatrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und Teilnahme an Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Universitätskinderklinik Bochum (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Lücke) versorgt in vier Abteilungen und sieben weiteren Spezialbereichen regional und überregional ca. 4.700 stationäre und 40.000 ambulante Kinder und Jugendliche jährlich. Hierfür stehen drei pädiatrische Stationen, eine interdisziplinäre Intensivstation, das Perinatalzentrum (Level 1), ein Sozialpädiatrisches Zentrum, die Notfallaufnahme sowie das Kinderambulanzzentrum zur Verfügung. Ein Forschungsdepartement für Kinderernährung sowie eine Abteilung für Seltene Erkrankungen sind Teil der Klinik. Angegliedert sind zwei Medizinische Versorgungszentren für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ein Institut für Kinderradiologie. Als Einrichtung der Universität ist die Klinik in Forschung und Lehre für das Fach Kinderheilkunde aktiv. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.
Oberarzt (m/w/d) Neuropädiatrie
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Oberärztliche Tätigkeiten auf der neuropädiatrischen Station unserer Universitätskinderklinik
- Teilnahme am Hintergrunddienst der Klinik
- Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung der Assistenten
- Mitwirkung in Forschung und Lehre
Profil/Qualifikationen
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie
- Großes klinisches Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Kollegialität
- Freude an der Lehre und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten (eigene wissenschaftliche Vorarbeiten und Projekte wünschenswert, aber keine Voraussetzung)
Stellenangebot und Perspektiven
- Dynamisches und motiviertes Team, geprägt durch kollegiale Zusammenarbeit
- Das klinische Spektrum umfasst sämtliche Krankheitsbilder der Neuropädiatrie im stationären Bereich und in den Spezialambulanzen (Epileptologie, Entwicklungsneurologie, Metabolik, Nerven-/Muskelerkrankungen, Neuroimmunologie, Neurogenetik, Sozialpädiatrie, Kinderschutz, seltene Erkrankungen)
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
- Tarifliche Vergütung nach dem TV-Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u. a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frau Sandra Kühn
Chefsekretariat Prof. Dr. Thomas Lücke / Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: +49 (0)234 509-2611
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Neuropädiatrie | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum
Kontaktperson:
St. Josef-Hospital Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Neuropädiatrie | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Neuropädiatrie zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Mitarbeiter zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Universitätskinderklinik Bochum auseinander. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und die speziellen Angebote der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik, zur Abteilung Neuropädiatrie und zu den Herausforderungen, die dort bestehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Zeige Engagement für Forschung und Lehre
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Forschungsprojekten oder der Ausbildung von Assistenzärzten beteiligt warst. Dies wird deine Eignung für die Position als Oberarzt unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Neuropädiatrie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universitätskinderklinik Bochum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Abteilungen, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe deinen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie hervor und beschreibe deine klinischen Erfahrungen und Engagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Lehre und dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten darlegst. Auch wenn eigene Projekte wünschenswert sind, kannst du deine Bereitschaft zur Mitwirkung in Forschung und Lehre betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Neuropädiatrie auseinandersetzt. Informiere dich über relevante Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden, die in der Klinik behandelt werden.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine klinischen Fähigkeiten und dein Engagement in der Lehre unter Beweis stellen. Zeige, wie du zur Ausbildung von Assistenten beigetragen hast.
✨Interesse an Forschung zeigen
Wenn du bereits an wissenschaftlichen Projekten gearbeitet hast, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch. Auch wenn du keine eigenen Projekte hast, zeige Interesse an der Forschung und wie du dich in diesem Bereich einbringen möchtest.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeiten zur Weiterbildung zu erfahren.