Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die professionelle Betreuung von Patient*innen in Anästhesie und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: St. Josef Krankenhaus Wien bietet eine moderne, lehrreiche Umgebung für angehende Fachärzt*innen.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Ausbildung, Fortbildung gefördert, kollegiales Team und angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erhalte umfassende Unterstützung auf deinem Weg zur Fachärztin/zum Facharzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung sind erforderlich; anästhesiologische Orientierung wünschenswert.
- Andere Informationen: Monatliches Bruttogehalt ab EUR 4.566,19 für 40 Wochenstunden.
Ausbildungsärztin*/Ausbildungsarzt* für Anästhesie und Intensivmedizin Informationen zur offenen Position Die Abteilung bietet ein breites anästhesiologisches Portfolio und verfügt über eine neu erbaute und modernst ausgestattete interdisziplinäre Intensivstation. Pro Jahr werden ca. 7.000 Allgemein- und Regionalanästhesien durchgeführt. Der seit Dezember 2019 neu errichtete Operationstrakt bietet dabei ein perfektes Umfeld für Ihre Ausbildung. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in einer modernen Versorgung großer allgemeinchirurgischer Eingriffe (z.B. Ösophagusresektionen; FAST-trac-Konzept), großer Tumorchirurgie, plastischer Chirurgie und der anästhesiologischen Betreuung der größten geburtshilflichen Abteilung Österreichs. Lehre wird an unserer Abteilung aktiv gelebt, unsere Assistent*innen werden in ihrer Ausbildung begleitet und gefördert, um die bestmöglichen Voraussetzungen für den Weg zur*m Fachärztin*/Facharzt* zu gewährleisten. Ihr Aufgabengebiet Während Ihrer Ausbildung bei uns werden Sie die professionelle Betreuung von Patient*innen vom Erstkontakt in der Anästhesieambulanz, über die Zeit im OP bis zur postoperativen Nachsorge erlernen. Weiters werden Sie in fortgeschrittenen Ausbildungsstadien die multidisziplinäre Intensivmedizin erlernen. Dabei werden Sie sowohl theoretisch wie auch sehr praktisch unterwiesen und von unseren Fachärztinnen*/Fachärzten* begleitet. Fortbildungen werden unterstützt und in der Phase vor Ihrer Facharztprüfung werden wir Sie mit speziellen Kursen zusätzlich auf diese vorbereitet. In unserem Haus lassen sich ca. 80% Ihrer Ausbildung abdecken, die fehlenden Fachgebiete sind mittels etablierter Kooperationen mit dem Traumazentrum Meidling abgedeckt. Ihre Qualifikationen * Abgeschlossenes Medizinstudium * Abgeschlossene Basisausbildung * Anästhesiologische Orientierung bei z.B. Famulaturen oder KPJ wäre wünschenswert Ihre Vorteile bei uns * Strukturierte Ausbildung an einer Abteilung mit hohem Interesse an der Lehre. * Fortbildung wird gefördert * Kollegiales Team, gutes Arbeitsklima * Sehr angenehmes Spitalsklima“ und ausgezeichnete Kooperation mit unseren Partnern. * Rasterzeugnis zu grossen Teilen an unserer Abteilung abgedeckt Das monatliche Bruttogehalt beträgt mindestens EUR 4.566,19 für 40 Wochenstunden. Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung Ihre Kontaktmöglichkeiten Wir freuen uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Herr Prim. Dr. Christian Sitzwohl EDIC zur Verfügung. * Christian.Sitzwohl@sjk-wien.at * +43 1 87844-5611 * St. Josef Krankenhaus Wien, Auhofstraße 189, 1130 Wien
Ausbildungsärztin*/Ausbildungsarzt* für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: St. Josef Krankenhaus in Wien
Kontaktperson:
St. Josef Krankenhaus in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsärztin*/Ausbildungsarzt* für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Kommilitonen oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Anästhesie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in unserer Abteilung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in unserem Krankenhaus. So kannst du nicht nur mehr über die Abteilung erfahren, sondern auch direkt mit den Fachärzten und dem Team in Kontakt treten. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du aus Famulaturen oder Praktika in der Anästhesie mitbringst und wie diese dich auf die Ausbildung bei uns vorbereiten. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsärztin*/Ausbildungsarzt* für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Abteilung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die Ausbildungsstruktur und die Schwerpunkte der Abteilung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine medizinische Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Anästhesie und Intensivmedizin sowie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gerade in dieser Abteilung lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des St. Josef Krankenhauses Wien ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef Krankenhaus in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Ausbildung und praktischen Erfahrungen in der Anästhesie. Sei bereit, über deine Famulaturen oder KPJ zu sprechen und wie diese dich auf die Position vorbereitet haben.
✨Zeige dein Interesse an der Lehre
Da die Abteilung großen Wert auf Ausbildung legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Weiterbildung und das Lernen von erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten sind. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit von Mentoren profitiert hast.
✨Informiere dich über die Abteilung
Mach dich mit dem anästhesiologischen Portfolio und den speziellen Angeboten der Abteilung vertraut. Zeige, dass du die Struktur und die Möglichkeiten zur Weiterbildung schätzt und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.