Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Patient*innen in der Inneren Medizin mit Onkologie.
- Arbeitgeber: Ein kleines, familiäres Krankenhaus in Wien mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Mittagspause und Online-Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Genesung von Patient*innen und entwickle deine Pflegekompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege und erste Berufserfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
DGKP* für die Innere Medizin mit Onkologie
* 1130 Wien
* Voll/Teilzeit
Informationen zur offenen Position
Die Abteilung für Innere Medizin mit Onkologie umfasst zwei stationäre Bereiche. Für die Station 21 suchen wir ab sofort eine*n Kolleg*in, die mit Ihrem Pflege-Know-How und Freude am Lernen unser gut eingespieltes Team verstärkt.
Sie haben Ihre DGKP*-Ausbildung gerade abgeschlossen, erste Berufserfahrungen gemacht und wollen Ihren beruflichen Grundstein festigen? Dann sind Sie bei uns richtig
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Vollzeit- oder Teilzeit-Position mit flexibler Diensteinteilung von Montag bis Sonntag.
Ihr Aufgabengebiet
* Fachlich kompetente Betreuung und Pflege unserer Patient*innen
* Eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
* Umsetzung des Pflegeprozesses mithilfe einer digitalen Patient*innen-Dokumentation
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
* Aktive Gestaltung der Kommunikation und Kooperation in einem multiprofessionellen Team
* Enge Zusammenarbeit mit der Stationskoordinatorin und Bereichsleiterin
* Leben einer Feedbackkultur
Ihre Qualifikationen
* Diplom des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
* Erste Berufserfahrungen von Vorteil
* Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister
* Identifizierung mit dem Werteverständnis unseres Hauses
* Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
* Hohe Patient*innenorientierung und Empathie
* Kommunikationskompetenz
Ihre Vorteile bei uns
* Hohe Lernchance, da die Expertise einer Internen Station als Basis für andere Stationen dient
* Vielseitige Erfahrungen im onkologischen Bereich
* Durch einen kleinen familiären Rahmen gewinnen Sie Einblicke in viele Bereiche des Hauses
* Beteiligung und Freude an den Genesungsfortschritten von Patient*innen und Patient*en in einem kleinen Krankenhaus
* Persönliche und strukturierte Einarbeitung in den Aufgabenbereich
* Ein familiäres Arbeitsklima und ausgezeichnete interprofessionelle Zusammenarbeit
* Online-Fortbildung mit CNE – Certified Nursing Education zertifiziert mit ÖGKV PFP(R)-Punkten und Teilnahme an weiteren Fortbildungsveranstaltungen
* Bezahlte Mittagspause und günstiges, frisch gekochtes Mittagessen
* Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung und Fahrrad-Parkplätze (Bahnhof Hütteldorf: U-Bahn, S-Bahn)
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mindestens EUR 3.746,86 bei 40 Wochenstunden. Der Pflegezuschuss lt. EEZG für das Jahr 2024 ist bereits inkludiert. Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Unsere Bereichsleiterin der Internen Stationen mit Onkologie, Frau DGKP Evelyn Kreuzer, MBA freut sich über Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Alter, Religion, Herkunft, sexueller Orientierung oder Behinderung auf unserem Online-Jobportal.
DGKP für die Innere Medizin mit Onkologie Arbeitgeber: St. Josef Krankenhaus in Wien
Kontaktperson:
St. Josef Krankenhaus in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für die Innere Medizin mit Onkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Abteilung für Innere Medizin mit Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliches Lernen und Fortbildung. Informiere dich über die angebotenen Online-Fortbildungen und erwähne, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für die Innere Medizin mit Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erwähne deine Ausbildung zur DGKP und deine Motivation, im Bereich Innere Medizin mit Onkologie zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Inneren Medizin oder Onkologie. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden und zur Weiterentwicklung der Pflegequalität beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef Krankenhaus in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen bisherigen Erfahrungen und wie du mit bestimmten Situationen umgegangen bist. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du auf die Bedürfnisse von Patient*innen eingehst und wie du eine positive Beziehung zu ihnen aufbaust. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.