Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)

Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)

Bergisch Gladbach Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und betreue schwerstkranke Menschen in ihrem häuslichen Umfeld.
  • Arbeitgeber: GFO-Kliniken Rhein-Berg ist ein großer Arbeitgeber mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeitmodelle und mindestens 31 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die palliative Versorgung und arbeite in einem empathischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Erfahrung in der Palliativmedizin.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Kompetent & Wohnortnah: Die GFO-Kliniken in Rhein-Berg sind mit 1.300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Kreisgebiet. Sie verfügen mit den Betriebsstätten Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und Vinzenz Pallotti Hospital Bergisch Gladbach Bensberg über 550 Planbetten in den Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie sowie Urologie und Kinderurologie. Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

DieSpezialisierte Ambulante Palliativversorgung ermöglicht es, Menschen mit einer unheilbaren und fortgeschrittenen (Tumor-) Erkrankung durch leidenslindernde Behandlung in der häuslichen Umgebung zu begleiten. Unser Team, bestehend aus Palliativärzt:innen und Pflegekräften mit einer Palliativ-Zusatzqualifikation, verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Versorgung von Palliativpatient:innen. Gemeinsam mit derSAPV bieten das Hospiz mit 10 Betten und die Palliativstation mit 7 Betten die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung am Lebensende. Die Palliativstation als stationärer Partner der SAPV ist Teil der Inneren Medizin.

WIR SUCHEN SIE

  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • in Voll- oder Teilzeit
  • für unser SAPV-Team

WIR BIETEN

  • Vergütung: attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) | flexible und angepasste Modelle einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) | Jahressonderzahlung
  • Urlaub: mindestens 31 Tage Jahresurlaub
  • Entwicklung: individuelles Onboarding | strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche | Karrieremöglichkeiten in den GFO Kliniken Rhein-Berg und innerhalb des GFO-Verbunds
  • Work-Life-Balance und Familie: Voll- und Teilzeitangebote | individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Firmenveranstaltungen : Betriebsfeste | Weihnachtsfeiern | abteilungsinterne Veranstaltungen
  • Weitere Zusatzleistungen: zahlreiche Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter | Dienstrad-Leasing | Krankengeldzuschuss nach AVR
  • Am Standort: Vergünstigungen für Mitarbeitende in unserer Cafeteria | Betriebskindergarten IMitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der palliativen Strukturen in einem starken Verbund

IHR PROFIL

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
  • Sie haben berufliche Erfahrungen im Bereich Palliativmedizin.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz mit.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.

IHRE AUFGABEN

  • Sie übernehmen die palliativmedizinische Beratung, Koordination, Betreuung und Behandlung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Bezugspersonen im häuslichen Umfeld zur Förderung der Lebensqualität und Selbstbestimmung.
  • Sie arbeiten eng mit dem multiprofessionellen Team sowie mit Palliativpatient:innen, stationären Einrichtungen, Pflegediensten, ambulanten Hospizdiensten etc. zusammen.
  • Sie stehen als vertrauensvoller Ansprechpartner:in für Patient:innen sowie für deren Familien und Angehörige zur Verfügung.
  • Sie sind für die fachgerechte Dokumentation und Leistungserfassung verantwortlich.

WARUM INS #TEAMGFO?

Weil wir so vielfältig sind, wie Sie!

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder Ihrer sexuellen Identität.

Janina Schmitz, Bereichsleitung SAPV, steht Ihnen bei Fragen unter 02204 41-5297 oder 0151 21127692 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA) Arbeitgeber: St Josef Moers

Die GFO-Kliniken Rhein-Berg sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden zeigt. Mit einem unterstützenden Team und einer positiven Arbeitskultur, die auf Empathie und Teamarbeit basiert, ermöglichen wir Ihnen, in einem bedeutungsvollen Bereich der Palliativmedizin zu arbeiten und gleichzeitig von zahlreichen Zusatzleistungen und einer ausgewogenen Work-Life-Balance zu profitieren.
S

Kontaktperson:

St Josef Moers HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)

Tip Number 1

Informiere dich über die GFO-Kliniken und ihre spezifischen Angebote im Bereich Palliativmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Number 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im SAPV-Team besonders wichtig.

Tip Number 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die GFO-Kliniken zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Number 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Das zeigt, dass du die Bedeutung der Kooperation mit anderen Fachbereichen verstehst und schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)

Facharzt für Palliativmedizin
Berufserfahrung in der Palliativmedizin
Einfühlungsvermögen
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Kenntnisse in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Förderung der Lebensqualität von Patienten
Selbstbestimmung der Patienten unterstützen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit im SAPV-Team der GFO-Kliniken erklärt. Betone deine Erfahrungen in der Palliativmedizin und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten beitragen kannst.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Da Empathie und soziale Kompetenz für diese Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Palliativmedizin ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du empathisch auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Fachliche Kompetenz unter Beweis stellen

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Facharztausbildung und deinen Erfahrungen in der Palliativmedizin zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Praktiken in der Palliativversorgung.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die GFO Kliniken und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, festzustellen, ob du gut ins Team passt.

Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)
St Josef Moers
S
  • Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (QPA)

    Bergisch Gladbach
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • S

    St Josef Moers

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>