Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte medizinische Dokumentation und Korrespondenz, unterstütze Patient:innen und Ärzte.
- Arbeitgeber: GFO Kliniken Südwestfalen ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region mit über 1.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30+ Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Einkaufsvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einer Urlaubsregion mit Karrierechancen und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zwei Krankenhäuser – zwei Dialysezentren – drei Medizinische Versorgungszentren – eine eigene Aus- und Fortbildungsakademie – rund 1.400 Mitarbeitende: Das sind die GFO Kliniken Südwestfalen , der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. An den beiden Standorten, dem St. Martinus-Hospital in Olpe und dem St. Josefs-Hospital in Lennestadt gewährleisten die engagierten Mitarbeitenden in den Bereichen Medizin, Therapie und Pflege täglich eine moderne Versorgung auf allerhöchstem Niveau. Das St. Martinus-Hospital ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
„Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ : Dieser Slogan trifft auf die GFO Kliniken Südwestfalen in besonderer Weise zu – Olpe und Lennestadt liegen in einer Urlaubsregion mit hohem Freizeitwert und vielfältigem Angebot an sportlichen Aktivitäten. Die Autobahnen A4 und A45 sind in wenigen Minuten erreichbar, mit sehr guter Anbindung nach Köln und Frankfurt.
KOMM INS #TEAMGFO
- zum nächstmöglichen Termin
- in Teilzeit (mind. 80 %)
- für das Oberarztsekretariat der Inneren Medizin
- am Standort in Olpe
SO UNTERSTÜTZT DU DAS #TEAMGFO:
- Du verwaltest die Dokumentation der medizinischen Leistungen und bist für die Abwicklung der gesamten Korrespondenz zuständig.
- Du stehst als erster Ansprechpartner (m/w/d) den Patient:innen und überweisenden Ärzten:innen bei Anliegen und Fragen rund um die Behandlung und Therapie zur Seite.
- Du unterstützt bei der Stationsorganisation und übernimmst anfallende administrative Tätigkeiten.
DAS BRINGST DU MIT:
- Du bist Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) oder verfügst über eine vergleichbare Qualifikation.
- Du kannst bestenfalls Berufserfahrung in der Sekretariatsarbeit vorweisen – ist aber kein Muss!
- Du besitzt idealerweise Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Inneren Medizin und kannst somit auf Anliegen und Fragen rund um die Behandlung und Therapie reagieren.
- Du bist ein Organisationstalent und hast Freude am Umgang mit Menschen.
- Du bist sicher im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für dich selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
DU PROFITIERST BEI UNS …
… von einer attraktiven Vergütung, die sich sehen lassen kann : tarifgerecht nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zur betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
… von einem Extra obendrauf : Weihnachtszuwendung, Urlaubsgeld und einem tariflichen Krankengeldzuschuss.
… von einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
… von mindestens 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
… von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
… von flexiblen Arbeitszeitmodellen – so lässt sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
… von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind wie du!
Wir freuen uns über deine Bewerbung, ungeachtet deiner ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder deiner sexuellen Identität.
Natalia Hopfauf, Geschäftsbereich Personal, steht dir bei Fragen unter 02761 85-2573 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
MFA (m/w/d) für das Oberarztsekretariat Innere Medizin Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (m/w/d) für das Oberarztsekretariat Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GFO Kliniken Südwestfalen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und Empathie.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Inneren Medizin zu beantworten. Auch wenn Berufserfahrung im Sekretariat nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, dein Wissen über medizinische Abläufe und Terminorganisation zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich administrative Aufgaben gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit und Empathie zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (m/w/d) für das Oberarztsekretariat Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GFO Kliniken Südwestfalen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GFO Kliniken Südwestfalen und deren Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du dich in das Team einfügen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder eine vergleichbare Qualifikation hast. Hebe auch relevante Erfahrungen hervor, selbst wenn sie nicht direkt im Sekretariatsbereich liegen.
Zeige deine Organisationstalente: Da die Stelle viel Organisation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung unter Beweis stellen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du gerne im Gesundheitswesen arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Oberarztsekretariat der Inneren Medizin besonders interessiert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben im Oberarztsekretariat und die Besonderheiten der Inneren Medizin. Zeige, dass du die medizinische Terminologie verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Koordination unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, empathisch mit Patient:innen und Kolleg:innen umzugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.