Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Anlaufstelle fĂĽr Patient:innen und gestalte den administrativen Ablauf in unseren Kliniken.
- Arbeitgeber: GFO Kliniken Mettmann-Süd – ein zukunftsorientierter Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite mit Sinn im Gesundheitswesen und mache einen echten Unterschied fĂĽr Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen, und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein offenes, unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Wir, die GFO Kliniken Mettmann-Süd, stellen die zukünftige Versorgung der Patient:innen sicher und bieten unseren Mitarbeitenden verlässliche und zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Mit unseren beiden Standorten, dem St. Josefs Krankenhaus Hilden und dem St. Martinus Krankenhaus Langenfeld, bauen wir im GFO Verbund unser Leistungsangebot weiter aus. Gemeinsam mit dir wollen wir die Zukunft der GFO Kliniken Mettmann-Süd gestalten.
Position
Sie möchten im Gesundheitswesen arbeiten – mit Sinn, Struktur und einem sicheren Arbeitsplatz? Dann bringen Sie sich ein als Mitarbeiter:in im Patientenmanagement und Abrechnungswesen (m/w/d).
In dieser vielseitigen Position sind Sie zentrale Anlaufstelle für Patient:innen, Angehörige, Krankenkassen und interne Bereiche. Mit Ihrem Organisationstalent und Ihrem Blick fürs Detail gestalten Sie aktiv einen reibungslosen Ablauf an unseren beiden Klinikstandorten in Hilden und Langenfeld mit.
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- in Voll- oder Teilzeit
- fĂĽr unsere beiden Standorte
SO UNTERSTĂśTZEN SIE DAS #TEAMGFO:
- Sie sind Ansprechperson für Patient:innen, Angehörige, Kostenträger und interne Stellen.
- Sie pflegen Patientendaten in unserem System (Orbis) und begleiten den gesamten administrativen Aufnahme- und Abrechnungsprozess.
- Sie bereiten stationäre, ambulante und vorstationäre Abrechnungen vor und arbeiten eng mit dem zentralen Abrechnungszentrum zusammen.
- Sie kümmern sich um die Bearbeitung von Wahlleistungsverträgen und sonstigen administrativen Unterlagen.
- Sie führen die Hauptkasse und sorgen für die ordnungsgemäße Abwicklung von Ein- und Auszahlungen.
- Sie unterstützen bei der Erstellung von Geburts- und Todesanzeigen und stimmen sich dazu mit Standesämtern ab.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen – z.B. als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder MFA (m/w/d).
- Sie haben idealerweise Erfahrung im Umgang mit Abrechnungen, Kostenträgern und BG-Fällen oder sind motiviert, sich in diese Themen einzuarbeiten.
- Sie kennen sich mit Verwaltungsprozessen in einer Klinik, einer Krankenkasse oder einer vergleichbaren Einrichtung aus – oder bringen Interesse dafür mit.
- Sie arbeiten sicher und sorgfältig mit digitalen Systemen und haben idealerweise schon mit Orbis oder vergleichbarer Software gearbeitet.
- Sie kommunizieren professionell und empathisch – sowohl mit Patient:innen und Angehörigen als auch mit Kolleg:innen, Abrechnungsstellen und Behörden.
- Sie denken mit, übernehmen Verantwortung und arbeiten sich auch in komplexe Fälle wie Wahlleistungen, Übergangspflege oder Todesanzeigen gewissenhaft ein.
- Sie sind teamfähig, verlässlich und offen für neue Strukturen – egal, ob Sie Berufserfahrung mitbringen oder motiviert als Berufseinsteiger:in starten.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für dich selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
SIE PROFITIEREN BEI UNS …
… von einer attraktiven Vergütung, die sich sehen lassen kann: tarifgerecht nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zur betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
… von einem Extra obendrauf: Jahressonderzahlung, zusätzliche Einmalzahlungen als Leistungsentgelt und einem tariflichen Krankengeldzuschuss.
… von einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
… von mindestens 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
… von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
… von flexiblen Arbeitszeitmodellen – so lassen sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
… von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität.
Frau Birgit Schuster, Gesamtleitung zentrales Patientenaufnahmemanagement, steht Ihnen bei Fragen unter unter 02173 7968241 gerne zur VerfĂĽgung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Patientenmanagement und Abrechnung (m/w/d) Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Patientenmanagement und Abrechnung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Patientenmanagement interessierst, zögere nicht, direkt bei den GFO Kliniken nachzufragen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu der Position oder dem Team. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die GFO Kliniken und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins #TEAMGFO passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote und Entwicklungen bei uns zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Patientenmanagement und Abrechnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeig uns, dass du die richtige Person für das Patientenmanagement und Abrechnungswesen bist!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist ĂĽber unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest
✨Informiere dich über die GFO Kliniken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die GFO Kliniken Mettmann-Süd verschaffen. Schau dir ihre Webseite an, informiere dich über ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen. So kannst du im Gespräch gezielt auf ihre Philosophie eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Patientenmanagement und in der Abrechnung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das macht dich für die Interviewer greifbarer und zeigt deine praktische Erfahrung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Patientenmanagement oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen. So zeigst du, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Position viel Kontakt mit Patient:innen und Kolleg:innen erfordert, ist es wichtig, Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.