Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die stationÀre und ambulante Patientenversorgung und fördern Sie junge Kolleg:innen.
- Arbeitgeber: GFO Kliniken Bonn ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit ĂŒber 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Profitieren Sie von einem freundlichen Arbeitsklima und vielfÀltigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv Prozesse in einem interdisziplinÀren Team und erleben Sie wertschÀtzende Zusammenarbeit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Facharzt fĂŒr Innere Medizin und Gastroenterologie mit FĂŒhrungserfahrung und Empathie.
- Andere Informationen: Wir begrĂŒĂen Bewerbungen unabhĂ€ngig von Herkunft, Geschlecht oder IdentitĂ€t.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 ⏠pro Jahr.
Kommen Sie ins Team der GFO Kliniken Bonn ! Als akademisches Lehrkrankenhaus der UniversitĂ€t Bonn und einer der gröĂten Arbeitgeber der Region bieten wir Ihnen vielfĂ€ltige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in 23 Fachabteilungen. Freuen Sie sich auf ein franziskanisch geprĂ€gtes Klima, in dem Freundlichkeit und gegenseitige WertschĂ€tzung zĂ€hlen.
In unserer Abteilung fĂŒr Innere Medizin und Gastroenterologie am Standort Cura Krankenhaus Bad Honnef behandeln wir internistische und gastroenterologische Erkrankungen in engem interdisziplinĂ€ren Austausch mit den anderen Abteilungen der GFO Kliniken Bonn.
Wir suchen:
- Facharzt (m/w/d) mit einer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung fĂŒr Innere Medizin und Gastroenterologie.
- Fundierte Kenntnisse in den gÀngigen diagnostischen Verfahren der Allgemeinen Inneren Medizin.
- Sicherheit in der Anwendung diagnostischer und interventioneller endoskopischer Untersuchungen, idealerweise auch in der ERCP und Endosonographie.
- Erfahrung als FĂŒhrungspersönlichkeit mit ausgeprĂ€gter fachlicher und organisatorischer Kompetenz.
- Freude an der Weiterbildung und Förderung junger Kolleg:innen.
- Offenheit fĂŒr neue Strukturen und Mitgestaltung bei Prozessoptimierungen.
- TeamfÀhigkeit, ZuverlÀssigkeit und Empathie.
Ihre Aufgaben:
- OberÀrztliche Betreuung und Versorgung der stationÀren und ambulanten Patient:innen.
- Aktive Mitwirkung in der Weiterbildung und Supervision unserer AssistenzÀrzt:innen.
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Abteilung fĂŒr Innere Medizin / Geriatrie.
- UnterstĂŒtzung der interdisziplinĂ€ren und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachabteilungen, insbesondere der Intensivmedizin und der Viszeralchirurgie.
Weil wir so vielfÀltig sind wie Sie!
Wir freuen uns ĂŒber Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen IdentitĂ€t.
Dr. Harald Schmidt, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin, steht Ihnen bei Fragen unter der Telefonnummer 02224 772-1303 gerne zur VerfĂŒgung.
GFO – GemeinnĂŒtzige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe GmbH
Wir sind Teil des starken GFO-Verbundes mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie 15.000 Mitarbeitenden. Gemeinsam stehen wir fĂŒr die franziskanischen Werte Offenheit, Toleranz und Vielfalt.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Gastroenterologie Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Gastroenterologie
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der GFO Kliniken Bonn arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
âšTip Nummer 2
Bereite dich auf das VorstellungsgesprÀch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an neuen Verfahren und Technologien, die in der Abteilung angewendet werden.
âšTip Nummer 3
Hebe deine FĂŒhrungskompetenzen hervor! Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder junge Kollegen gefördert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit in der GFO Kliniken Bonn. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du im GesprĂ€ch teilen möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Gastroenterologie
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die GFO Kliniken Bonn: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber die GFO Kliniken Bonn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂŒber die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Position des Oberarztes zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise ĂŒber Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine FĂŒhrungskompetenzen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen als FĂŒhrungspersönlichkeit eingehen. Hebe hervor, wie du junge Kolleg:innen unterstĂŒtzt und zur Weiterbildung beitrĂ€gst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung ĂŒber die Website der GFO Kliniken Bonn ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei St Josef Moers vorbereitest
âšBereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Stellen Sie sicher, dass Sie ĂŒber fundierte Kenntnisse in den gĂ€ngigen diagnostischen Verfahren der Inneren Medizin und Gastroenterologie verfĂŒgen. Seien Sie bereit, Ihre Erfahrungen mit endoskopischen Untersuchungen, insbesondere ERCP und Endosonographie, zu erlĂ€utern.
âšHeben Sie Ihre FĂŒhrungskompetenzen hervor
Da die Position eine FĂŒhrungspersönlichkeit erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele fĂŒr Ihre Erfahrungen in der Leitung von Teams oder der Weiterbildung von AssistenzĂ€rzt:innen parat haben. Zeigen Sie, wie Sie junge Kolleg:innen gefördert haben.
âšDemonstrieren Sie TeamfĂ€higkeit und Empathie
Betonen Sie Ihre FÀhigkeit zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit und Ihre Empathie im Umgang mit Patient:innen. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet haben.
âšSeien Sie offen fĂŒr neue Strukturen
Zeigen Sie Ihre Bereitschaft zur Mitgestaltung bei Prozessoptimierungen und neuen Strukturen innerhalb der Abteilung. Diskutieren Sie, wie Sie VerÀnderungen positiv beeinflussen können und welche Ideen Sie zur Verbesserung der AblÀufe haben.