Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and manage the cafeteria operations, including meal preparation and cash handling.
- Arbeitgeber: Join the St. Franziskus-Schule, a vibrant school community with a focus on mutual respect.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30+ vacation days, and flexible job-sharing options.
- Warum dieser Job: Make a difference in students' lives while working in a supportive and friendly environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in organization or kitchen work is a plus; reliability and teamwork are essential.
- Andere Informationen: Work hours are Monday to Friday, 9 AM to 2 PM, during school terms.
Die St.-Franziskus-Schule Olpe – eine Bündelschule im starken Verbund der GFO – besteht aus einem dreizügigen Gymnasium und einer zweizügigen Realschule. Als franziskanische Schule ist uns ein von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Miteinander wichtig, in der sich alle entfalten können. Nach dem Motto „franziskanisch – fröhlich – fair“ werden ca. 1.100 Schüler:innen von über 100 Mitarbeitenden unterrichtet. Schulträger ist die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) .
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- befristet für ein Jahr, danach mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung
- in Teilzeit für bis zu 12 Std./Woche bzw. ggf. auf 450 Euro-Basis
- in die St. Franziskus-Schule in Olpe
SO UNTERSTÜTZEN SIE DAS #TEAMGFO:
- Sie sind Ansprechperson für den Cafeteriabetreibenden, Schulleitung und ehrenamtlich Mitarbeitende der Cafeteria.
- Sie verantworten mit besonderem Augenmerk die Organisation der Essensausgabe sowie die Tagesabrechnung der Kasse.
- Sie erstellen und pflegen die Einsatzpläne der ehrenamtlich Helfenden eigenständig und kommunizieren diese umsichtig.
- Sie unterstützen beim Verkauf der Speisen und Getränke.
- Sie sind verantwortlich für kleinere Zubereitungen von Mahlzeiten sowie täglich anfallende Tätigkeiten im Hygienebereich (Aufräumen, Spülen).
Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang, d.h. die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit ist niedriger als die dienstplanmäßige Arbeitszeit während des Schulbetriebs.
Ihre Arbeitszeit ist montags bis freitags während des Unterrichtsbetriebs von ca. 09:00 bis 14:00 Uhr.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Sie haben Lust in der Schulcafeteria hauptverantwortlich mitzuarbeiten und finden regelmäßiges Essen für Kinder und Jugendliche genauso wichtig wie wir.
- Sie bringen bereits Erfahrungen im organisatorischen Bereich oder Küchenbereich mit oder suchen einen Job für Ihren beruflichen (Wieder-) Einstieg. Egal – Sie sind bei uns willkommen!
- Sie verfügen über Grundkenntnisse bei der Anwendung von Tabellen- und Textprogrammen sowie im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein.
SIE PROFITIEREN BEI UNS …
- von einer attraktiven Vergütung, die sich sehen lassen kann: tarifgerecht nach den TV-L E2, mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zur betrieblichen Altersvorsorge (KZVK) und einer Jahressonderzahlung.
- von einem sicheren Arbeitsplatz mit einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem Haus mit einer persönlichen Atmosphäre.
- von mindestens 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonderurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt (Wahrnehmung des Erholungsurlaubs in den Schulferien).
- von der Möglichkeit des Jobsharings – so lässt sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
- von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind, wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2025 , ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, Ihrer Religion oder sexuellen Identität.
Die Schulleitung steht Ihnen bei Fragen unter 02761 9378-0 bzw. gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Organisation und Mitarbeit (m/w/d) in der Cafeteria Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Organisation und Mitarbeit (m/w/d) in der Cafeteria
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St.-Franziskus-Schule und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von gegenseitiger Wertschätzung und einem positiven Miteinander verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im organisatorischen Bereich oder in der Küche zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast oder wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick während des Gesprächs. Du wirst mit verschiedenen Personen zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du gut im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygienestandards in der Gastronomie und bringe dein Wissen darüber ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du die Verantwortung für die Essensausgabe ernst nimmst und bereit bist, die notwendigen Standards einzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisation und Mitarbeit (m/w/d) in der Cafeteria
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St.-Franziskus-Schule: Nimm dir Zeit, um mehr über die St.-Franziskus-Schule und ihre Werte zu erfahren. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Schulphilosophie und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im organisatorischen oder Küchenbereich hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und wie du zur Essensausgabe und Organisation beitragen kannst.
Zeige Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit: In deiner Bewerbung solltest du betonen, dass Teamarbeit und Zuverlässigkeit für dich selbstverständlich sind. Verwende konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten, um deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Begeisterung für die Arbeit in der Schulcafeteria auszudrücken. Erkläre, warum dir regelmäßiges Essen für Kinder und Jugendliche wichtig ist und wie du das #TEAMGFO unterstützen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die St.-Franziskus-Schule und ihre Werte. Zeige, dass du die Bedeutung von gegenseitiger Wertschätzung und einem positiven Miteinander verstehst und schätzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Gib Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im organisatorischen Bereich oder in der Küche zu nennen. Erkläre, wie du Aufgaben priorisieren und effizient umsetzen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Cafeteriabetrieb oder nach den Erwartungen an die ehrenamtlichen Helfenden.