Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und unterstütze bei der psychotherapeutischen Behandlung.
- Arbeitgeber: GFO Kliniken Niederrhein ist ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße vielseitige Karrierechancen und interne sowie externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Miteinander und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit christlichen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest in der Ausbildung zum Psychotherapeuten sein (PT1 oder PT2).
- Andere Informationen: Praktische Tätigkeiten können ab Frühjahr/HERBST 2026 durchgeführt werden.
GFO Kliniken Niederrhein | Vier Standorte | Dinslaken, Duisburg, Moers und Rheinberg | Akademische Lehrkrankenhäuser | Interdisziplinäre, standortübergreifende Kompetenzstrukturen | Mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen | Moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden | Ambulante und stationäre Therapieleistungen | Multiprofessionelle Teams | Kollegiales Miteinander | Vielseitige Karrierechancen | Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | Wertschätzung | Christlich fundiertes Leitbild | Franziskanische Werte: Offenheit, Toleranz und Vielfalt.
WIR SUCHEN SIE
- ab Frühjahr /Herbst 2026
KONTAKT
Gerne ermöglichen wir Ihnen die Durchführung der Praktischen Tätigkeit (I und II). Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Maria Nienhaus-Schuster, ltd. Psychologin, telefonisch unter 02064 44-17138 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Psychotherapeuten in Ausbildung (m/w/d) PT1 und PT2 - 2026 Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychotherapeuten in Ausbildung (m/w/d) PT1 und PT2 - 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der GFO Kliniken Niederrhein zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die GFO Kliniken anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Die GFO Kliniken legen großen Wert auf kollegiales Miteinander und Teamarbeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den Werten der GFO Kliniken zu beantworten, insbesondere zu Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Diese Werte sind zentral für die Arbeit im Unternehmen und sollten in deinem Gespräch reflektiert werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeuten in Ausbildung (m/w/d) PT1 und PT2 - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GFO Kliniken Niederrhein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die GFO Kliniken Niederrhein. Informiere dich über ihre Standorte, das Leitbild und die angebotenen Therapieleistungen, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung, Praktikumsbescheinigungen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychotherapie und deine Motivation für die Ausbildung bei den GFO Kliniken Niederrhein darlegst. Betone, wie du zu den Werten der Klinik passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der GFO Kliniken Niederrhein ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die GFO Kliniken Niederrhein und deren Werte. Verstehe die interdisziplinären Strukturen und die verschiedenen Standorte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Psychotherapeut in Ausbildung werden möchtest und was dich an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team reizt. Deine Leidenschaft für den Beruf sollte klar erkennbar sein.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Psychotherapie sind Empathie, Offenheit und Toleranz entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.