Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Sozialdienst und unterstütze Patient:innen während ihres Krankenhausaufenthalts.
- Arbeitgeber: Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind ein großer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Job in einem dynamischen Team und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Pflege mit Führungserfahrung und sozialrechtlichem Wissen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Kompetent & Wohnortnah: Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind mit 1.300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Kreisgebiet. Sie verfügen mit den Standorten Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und Vinzenz Pallotti Hospital Bergisch Gladbach Bensberg über 550 Planbetten in verschiedenen Abteilungen.
Wir bieten:
- Vergütung: attraktive tarifliche Vergütung nach AVR Caritas, die sich an deiner Qualifikation und deinen beruflichen Erfahrungen orientiert | überdurchschnittlich hoher Arbeitgeberanteil (5,6%) zu deiner betrieblichen Altersversorgung (KZVK) | Jahressonderzahlungen
- Urlaub: mindestens 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Entwicklung: individuelles Onboarding | strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche | zeitliche und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen | Karrieremöglichkeiten in deiner Abteilung und innerhalb des GFO-Verbunds
- Work-Life-Balance und Familie: individuelle Arbeitszeitmodelle | geregelter Dienstplan mit langfristig planbarer Freizeit
- Firmenveranstaltungen: Betriebsfeste | Weihnachtsfeiern | abteilungsinterne Veranstaltungen
- Weitere Zusatzleistungen: zahlreiche Einkaufsvergünstigen über verschiedene Anbieter | Dienstrad-Leasing | Krankengeldzuschuss nach AVR
In deiner Abteilung:
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- wertschätzende, kollegiale Arbeitsatmosphäre
- ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Berufsgruppen des Krankenhauses
- ein aufgeschlossenes und dynamisches Team aus Mitarbeitenden
Im Verbund:
- sicherer Arbeitsplatz
- spannende Aufgabenfelder
- abteilungsübergreifendes Arbeiten
- sinnstiftendes Arbeiten
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) mit der Zusatzausbildung Casemanagement, Gesundheitswesen und Soziales. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im klinischen Sozialdienst und fundierte sozialrechtliche Kenntnisse mit. Idealerweise konnten Sie bereits erste Führungserfahrung sammeln. Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten selbstständig und sind flexibel bei der täglichen Arbeitsplanung. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein.
Sie übernehmen die Teamleitung des Sozialdienstes der GFO Kliniken Rhein-Berg an beiden Standorten mit ca. elf Mitarbeiter:innen. Sie sind verantwortlich für den Aufbau, die Umsetzung und Weiterentwicklung der standortübergreifenden Zusammenarbeit. Sie betreuen Patient:innen und Angehörige vor und während des Krankenhausaufenthaltes sowie bei der Entlassung. Sie kümmern sich um die Organisation und Vermittlung von Hilfsmitteln sowie die medizinischen Anschlussrehabilitationen. Sie beraten in allgemeinen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen und unterstützen bei Fragen zu rechtlichen Regelungen und Leistungen der Krankenversicherungen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität.
Katrin Aulenkamp, Kaufmännische Direktorin, steht Ihnen bei Fragen unter 02204 41-2002 gerne zur Verfügung.
GFO - Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe GmbH. Wir sind Teil des starken GFO-Verbundes mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie 15.000 Mitarbeitenden. Gemeinsam stehen wir für die franziskanischen Werte Offenheit, Toleranz und Vielfalt.
Teamleitung (m/w/d) Sozialdienst Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) Sozialdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GFO Kliniken Rhein-Berg und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die franziskanischen Prinzipien von Offenheit und Toleranz verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamleitungskompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die spezifischen Herausforderungen im Sozialdienst zu sammeln. Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Selbstständigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Arbeitsprozesse gestaltet hast und bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position der Teamleitung im Sozialdienst. Hebe deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im klinischen Sozialdienst hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die dich für die Teamleitung im Sozialdienst qualifizieren.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Sozialdienstes beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamleitung vor
Da du die Teamleitung des Sozialdienstes übernehmen wirst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle sozialrechtliche Kenntnisse verfügst. Du könntest nach spezifischen Fällen gefragt werden, in denen du dein Wissen angewendet hast, um Patient:innen und Angehörige zu beraten.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Die Position erfordert eine flexible Arbeitsweise und die Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In einem sozialen Umfeld ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu diskutieren, in denen du deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast, um das Wohl der Patient:innen zu fördern.