Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025

Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025

Gießen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und versorge Patienten eigenverantwortlich in einem abwechslungsreichen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Krankenhausunternehmens mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit mit direkter Hilfe und positiven Auswirkungen auf das Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig, oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung mit über 2.500 Stunden in verschiedenen Abteilungen und Projektwochen.

Einleitung AUSBILDUNG ZUR PFLEGEFACHFRAU / ZUM PFLEGEFACHMANN Ausbildungsbeginn und -dauer

  • Beginn: 01.04.2025
  • Dauer: 3 Jahre

Beschreibung des Berufs

Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann helfen Sie Patienten, ihre körperliche und psychische Gesundheit wiederherzustellen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern.
Hauptaufgaben:

  • Eigenverantwortliche Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen.
  • Unterstützung bei Tätigkeiten, die die Patienten nicht selbstständig ausführen können.
  • Förderung der Selbstständigkeit und Anpassung an neue Lebenssituationen.

Gute Gründe für den Pflegeberuf

  • Sinnvolle Arbeit:
    Sie leisten direkte Hilfe und sehen die positiven Auswirkungen Ihrer Arbeit auf die Patienten.
  • Teamwork:
    Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Pflegeteam.
  • Vielseitigkeit:
    Kein Tag gleicht dem anderen; abwechslungsreiche Aufgaben in Pflege, Medizin und sozialen Interaktionen.
  • Karrierechancen:
    Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. als Praxisanleiter oder Fachpfleger in verschiedenen Bereichen.

Ihre Aufgaben Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung umfasst über 2.100 Unterrichtsstunden und findet blockweise oder an Studientagen in den Räumlichkeiten des CBG Pohlheim-Garbenteich statt.
Besonderheiten der Theorieausbildung:

  • Kurse zu Kommunikation, Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden.
  • Spezialkurse:
  • Bobath-Konzept
  • Basale Stimulation
  • Kinästhetik in der Pflege
  • F.O.T.T. (Fazio-orale Trakt Therapie)
  • Studienfahrt im 2. Ausbildungsjahr.
  • Praktische Ausbildung

    • Ort: St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung und Kooperationseinrichtungen mit über 2.500 Stunden praktischer Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen.
    • Besonderheiten:
    • Betreuung durch ausgebildete Praxisanleiter und Pflegefachkräfte.
    • Projektwoche „Azubis leiten eine Station“ (im 3. Ausbildungsjahr), mit Fokus auf Prozesssteuerung im Krankenhaus.

    Ihr Profil Zugangsvoraussetzungen

    Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigen Sie:

    • Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss, oder
    • Hauptschulabschluss mit:
    • Abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre), oder
    • Landesrechtlich geregelter einjähriger Pflegehelferausbildung, oder
    • Erfolgreicher zehnjähriger allgemeiner Schulbildung.

    Wir bieten Das bieten wir Ihnen

    • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfolgreichen Krankenhausunternehmen.
    • Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas inklusive betrieblicher Altersversorgung.
    • Unterstützung: Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
    • Erreichbarkeit: Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

    Kontakt Kontakt

    Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

    • Pflegedirektorin: Simone Maikranz, Tel.: 0641 / 7002 – 619
    • Personal- und Pflegedirektor: Marco Meißner, Tel.: 0641 / 7002 – 288
    • Praxiskoordinator: Christian Ullner, Tel.: 0641 / 7002 – 684

    Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Pflege mit uns!

    Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025 Arbeitgeber: St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gemeinnützige GmbH

    Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen Krankenhausunternehmen, das großen Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt. Unsere engagierten Praxisanleiter unterstützen Sie während Ihrer Ausbildung, und durch attraktive Vergütung nach AVR-Caritas sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Zukunft. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was Ihren Arbeitsweg erleichtert.
    S

    Kontaktperson:

    St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gemeinnützige GmbH HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.

    Tip Nummer 2

    Nutze die Gelegenheit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen helfen dir, einen realistischen Einblick in den Beruf zu bekommen und können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Beweggründen für die Wahl des Pflegeberufs vor. Überlege dir, was dich an der Arbeit mit Menschen fasziniert und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.

    Tip Nummer 4

    Zeige während des Bewerbungsprozesses Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig, da du eng mit Kollegen und Patienten zusammenarbeitest.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025

    Empathie
    Kommunikationsfähigkeit
    Teamarbeit
    Selbstständigkeit
    Belastbarkeit
    Organisationstalent
    Pflegekenntnisse
    Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen
    Flexibilität
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Problemlösungsfähigkeiten
    Zeitmanagement
    Einfühlungsvermögen
    Verantwortungsbewusstsein

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

    Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für den Pflegeberuf qualifizieren.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gemeinnützige GmbH vorbereitest

    Bereite dich auf typische Fragen vor

    Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. "Warum möchtest du Pflegefachmann/-frau werden?" oder "Wie gehst du mit stressigen Situationen um?". Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.

    Zeige Empathie und Teamgeist

    In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder im Team gearbeitet hast. Dies wird deine sozialen Fähigkeiten unterstreichen.

    Informiere dich über die Einrichtung

    Recherchiere das St. Josefs Krankenhaus und seine Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

    Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

    Da die Ausbildung auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, stelle Fragen dazu. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und langfristig in der Pflege arbeiten möchtest.

    Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.04.2025
    St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gemeinnützige GmbH
    S
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >