Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe MRT-, CT- und Röntgen-Diagnostik durch und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Alexianer St. Josefs Potsdam ist ein katholisches Krankenhaus mit über 30.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder medizinische Fachangestellte mit Röntgenschein.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Potsdam, gute Verkehrsanbindung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einrichtung
Die Alexianer St. Josefs Potsdam GmbH ein katholischer Krankenhausträger und Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer, zu der bundesweit rund 80 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen zählen. Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam ist ein katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit sieben chefärztlich geleitete Bereichen: Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin), Chirurgie (Departments: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie), Frauenheilkunde und Geburtshilfe (ca. 800 Geburten/Jahr), Neurologie (Stroke Unit), Anästhesie und Intensivmedizin, Notaufnahme sowie Radiologie (inkl. interventionelle Radiologie). Das Krankenhaus befindet sich im Zentrum von Potsdam in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci.
Einsatzstelle
Radiologisches Institut des Krankenhauses. Unser Radiologisches Institut bietet alle anerkannten bildgebenden Verfahren der Röntgendiagnostik, der Computertomografie (CT) und der Kernspintomografie (Magnet-Resonanz-Tomografie, MRT) an. Wir verfügten über langjährige radiologische Erfahrung und nutzen innovative Gerätetechnologie. Das Radiologische Institut verzeichnet eine seit Jahren ansteigende Leistungsmenge.
Was Sie erwarten dürfen
- Ein stabiles, solidarisches und motiviertes Team mit flachen Hierarien und wertschätzendem Umgang
- Mitarbeiten heißt auch mitreden und mitgestalten
- Geregelte Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aktuellen Technikumfeld
- Förderung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen mit Förderung von Spezialinteressen
- Sehr gute Verkehrsanbindung der Arbeitsstelle in zentraler Innenstadtlage
- Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Ein interessantes Angebot im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Was Sie mitbringen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-Technischer Radiologieassistentin oder alternativ als Medizinischer Fachangestellte*r mit Röntgenschein und aktueller Fachkunde
- Freude an kollegialem, verantwortungsbewusstem und patientenorientiertem Arbeiten
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Ihre Kernaufgaben
- Nach sorgfältiger Einarbeitung Durchführung der MRT-, CT- und Röntgen-Diagnostik für unsere stationären und ambulanten Patientinnen
- Assistenz und Patientenbetreuung in der Angiographie und bei Interventionen
- Bei Interesse Möglichkeit zur Mitwirkung an klinischen Studien
- Teilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken. Mit Herz. Mit Verstand. Mit Dir.
Referenznummer: SJP23/772
Medizinische*r Technolog*in für Radiologie Arbeitgeber: St. Josefs-krankenhaus Potsdam
Kontaktperson:
St. Josefs-krankenhaus Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Technolog*in für Radiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen bildgebenden Verfahren, die im Radiologischen Institut des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien und Verfahren vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da das Krankenhaus ein motiviertes Team mit flachen Hierarchien sucht. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da die Alexianer Wert auf christliche Werte legen, ist es wichtig, dass du deine positive Einstellung zu diesen Werten kommunizierst. Überlege dir, wie du diese in deinen Arbeitsalltag integrieren würdest und teile dies im Gespräch mit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an klinischen Studien und Fortbildungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Technolog*in für Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Alexianer St. Josefs Potsdam GmbH und das St. Josefs-Krankenhaus. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Radiologie gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind, insbesondere im Hinblick auf die christlichen Werte des Unternehmens.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefs-krankenhaus Potsdam vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Werte der Alexianer und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie zu leben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-Technischer Radiologieassistent*in erfordert, solltest du dein Wissen über MRT, CT und Röntgendiagnostik auffrischen. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen zu teilen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Krankenhaus legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.