Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notaufnahme und arbeite interdisziplinär in der Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Alexianer St. Josefs Potsdam ist ein katholisches Krankenhaus mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Notfallversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie/Innere Medizin oder Chirurgie, Erfahrung in Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und flache Hierarchien sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Alexianer St. Josefs Potsdam GmbH ist ein katholischer Krankenhausträger und Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer, zu der bundesweit rund 80 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen zählen. Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam ist ein katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit sieben chefärztlich geleitete Bereichen: Innere Medizin (Kardiologie, Department Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin), Chirurgie (Departments: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie), Frauenheilkunde und Geburtshilfe (ca. 800 Geburten/Jahr), Neurologie (Stroke Unit), Anästhesie und Intensivmedizin, Notaufnahme sowie Radiologie (inkl. interventionelle Radiologie). Das Krankenhaus befindet sich im Zentrum von Potsdam in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci.
OBERARZT*ÄRZTIN MIT ZUSATZBEZEICHNUNG KLINISCHE AKUT- UND NOTFALLMEDIZIN
Die Notaufnahme des St. Josefs Krankenhauses versorgt jährlich ca. 20.000 ambulante und stationäre Patient*innen der Fachbereiche Innere Medizin (Kardiologie mit 24-stündiger Herzkatheter-Bereitschaft, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin), Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Unfallchirurgie, Neurologie (zertifizierte Stroke-Unit) sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Sie verfügt über modernste Technik sowie eine Aufnahmestation mit 6 Betten. Um sich auf die Versorgung von Notfällen konzentrieren zu können, bestehen zahlreiche Kooperationen mit niedergelassenen Kollegen sowie seit über 10 Jahren eine Kooperation mit einer KV-Notfallpraxis. Hierdurch wird die Notaufnahme von einem großen Teil der sich vorstellenden Bagatellfälle entlastet.
Die beiden vom St. Josefs Krankenhaus betriebenen Notarztstandorte Werder und Beelitz werden anteilig von den Notaufnahmeärzten des St. Josefs Krankenhauses besetzt.
Ihre Kernaufgaben
- Interdisziplinäre Arbeit in einem spannenden Arbeitsfeld am Puls der klinischen Notfallmedizin
- Eigenständige Position mit umfassendem Gestaltungspotential
- Regelmäßige Teilnahme an 24-Stunden-Notarztdiensten an unseren beiden Notarztstandorten
Profil/Qualifikationen
- Ihr Herz schlägt für die Notfall- und Intensivmedizin
- Sie sind offen für Neues, innovativ und begeisterungsfähig und haben Lust, die Prozesse unserer Notaufnahme mit weiterzuentwickeln
- Sie möchten gerne Teil eines multiprofessionellen und leistungsstarken Teams werden und in diesem Verantwortung übernehmen
- Sie besitzen die Anerkennung als Facharzt*ärztin für Anästhesiologie/Innere Medizin/ Allgemeinmedizin oder Chirurgie
- Sie haben Berufserfahrung in der Intensivmedizin und Ultraschalldiagnostik
- Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bzw. die Fachkunde Rettungsmedizin ist wünschenswert
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem wachsenden Tätigkeitsfeld
- Sie sind freundlich, integrativ und haben gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen
- Sie verfügen über soziale Kompetenz, Kollegialität, Teamfähigkeit, Engagement und Kreativität im Dienst am Patienten
- Sie haben eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Stellenangebot und Perspektiven
- Versorgungsstufe „Erweiterte Notfallversorgung“
- Selbstständiges Arbeiten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Interdisziplinäres, multiprofessionelles, patientenorientiertes und motiviertes Team
- Unbefristeter Vertrag in Voll- oder Teilzeit
- Vergütung nach aktuellem AVR-Tarif für Ärzte
- Leistungsstarke Altersvorsorge
- Wöchentliche interdisziplinäre Fortbildungen zu aktuellen Themen der Notfallmedizin
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Volle Weiterbildungszeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
IHRE FACHLICHE ANSPRECHPARTNERIN:
Frau Dr. Antje Pfaffe
Telefon: (0331) 9682-1106
E-Mail:
IHRE ANSPRECHPARTNERIN:
Frau Katrin Schulz
Telefon: (030) 400372-604
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt*ärztin Notfall-/ Intensivmedizin | m/w/d Arbeitgeber: St. Josefs-krankenhaus Potsdam
Kontaktperson:
St. Josefs-krankenhaus Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt*ärztin Notfall-/ Intensivmedizin | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Notfall- und Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle ein starkes Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die christlichen Werte des Unternehmens. Informiere dich über die Alexianer-Gruppe und deren Philosophie, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*ärztin Notfall-/ Intensivmedizin | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberarzt*ärztin Notfall-/Intensivmedizin darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Notfall- und Intensivmedizin sowie deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und deine Facharztausbildung hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls das Unternehmen Kontakt aufnimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefs-krankenhaus Potsdam vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Notfall- und Intensivmedizin sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und klinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In der Notaufnahme arbeitest du eng mit anderen Fachbereichen zusammen. Betone in deinem Interview deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Arbeit in der Notfallmedizin erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen umgehst und wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Da das St. Josefs-Krankenhaus katholisch ist, ist es wichtig, dass du die christlichen Werte des Unternehmens verstehst und respektierst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Werte deine Arbeit beeinflussen und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.