Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration

Rheinfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und konfiguriere IT-Systeme, behebe Störungen und schule Benutzer.
  • Arbeitgeber: St. Josefshaus bietet ein modernes IT-Umfeld und ein engagiertes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachtszuwendung und langfristige Berufsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, PC-Kenntnisse und gute Englisch- sowie Mathekenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet am Standort Rheinfelden statt.

Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration 2025

St. Josefshaus • IT

Wir freuen uns auf dich!

Aufgaben

In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker*innen IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richtest du diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.

Was wir bieten:
  • ein modernes IT Umfeld
  • ein motiviertes und engagiertes Team
  • anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeiten
Vergütung

Deine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro. Im November eines jeden Jahres wird eine Weihnachtszuwendung gezahlt.

Perspektive

Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine langfristig gesicherte und abwechslungsreiche Berufsperspektive im St. Josefshaus.

Die Ausbildung wird am Standort Rheinfelden angeboten.

Voraussetzung
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • fundierte PC-Kenntnisse
  • gute bis sehr gute Englisch- und Mathekenntnisse
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • freundliches und ordentliches Auftreten

Hast du die Realschule erfolgreich absolviert und Lust, deine Ideen bei uns zu verwirklichen? Denkst und handelst du wirtschaftlich und hast dabei das Wohl der Menschen im Blick?

S

Kontaktperson:

St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der IT-Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachinformatikern und anderen IT-Profis zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Meetups, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus der Praxis nennst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Ausbildung auch Schulungen für Benutzer umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration

PC-Kenntnisse
Englischkenntnisse
Mathematikkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Systemdokumentation
Schulungskompetenz
Technisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Freundliches Auftreten
Selbstständigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Josefshaus informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fachinformatiker*in wichtig sind, wie z.B. PC-Kenntnisse oder Teamarbeit.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT und die Ausbildung zum Fachinformatiker*in deutlich machen. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, warum du gut ins Team passt und was du dem Unternehmen bieten kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Problemlösungsstrategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Fachinformatiker wirst du oft mit Anwendern kommunizieren müssen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>