Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)
Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Rheinfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Unterstützung von Menschen mit Behinderung in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Theresia-Scherer-Schule ist eine Fachschule für Sozialberufe mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche Mentoren und flexible Lernphasen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle soziale Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss erforderlich, Interesse an sozialer Arbeit ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre im Blocksystem mit intensiven Praxisphasen.

Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistent*in an der Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe, dauert zwei Jahre und erfolgt im Blocksystem mit Praxisphasen. Sie bietet dir die Möglichkeit, Fachwissen und Sozialkompetenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erwerben sowie den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen.

Speziell ausgebildete Mentoren begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit. Sie leiten dich an und stehen dir bei Fragen und Herausforderungen zur Verfügung.

Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH

Die Theresia-Scherer-Schule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistent/in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit speziell ausgebildeten Mentoren an deiner Seite hast du die Möglichkeit, deine Fachkenntnisse und sozialen Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu vertiefen und gleichzeitig deinen mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Unsere Schule fördert aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bietet dir somit eine bedeutungsvolle und erfüllende Karriereperspektive.
S

Kontaktperson:

St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Theresia-Scherer-Schule und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Eignung für diese Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum du Heilerziehungsassistent/in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders interessiert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Fachwissen über Behinderungen
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Theresia-Scherer-Schule und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten zu erfahren und welche Anforderungen an die Bewerber gestellt werden.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Zeige auf, warum du gut zu der Schule und dem Beruf passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sowie dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf vollständig und korrekt einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Theresia-Scherer-Schule und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Schule und ihrer Mission hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten zeigen. Dies könnte beispielsweise ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage zum Beispiel nach den Mentoren oder den Praxisphasen der Ausbildung.

Sei authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Authentizität wird geschätzt und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>