Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d)

Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d)

Rheinfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Theresia-Scherer-Schule bietet eine Fachschule für Sozialberufe mit besten Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachtszuwendung und Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle wertvolle soziale Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Zusage für einen Praxisplatz erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung an mehreren Standorten mit langfristigen Berufsperspektiven.

Dein Einstieg in die Heilerziehungspflege – mit besten Perspektiven. Wir freuen uns auf dich!

Aufgaben

Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistent*in an der Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe, dauert zwei Jahre und erfolgt im Blocksystem mit Praxisphasen. Sie bietet dir die Möglichkeit, Fachwissen und Sozialkompetenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu erwerben sowie den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Speziell ausgebildete Mentoren begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit. Sie leiten dich an und stehen dir bei Fragen und Herausforderungen zur Verfügung.

Profil

Als Heilerziehungsassistent*in unterstützt du Fachkräfte bei der professionellen Assistenz, Begleitung und Beratung von Menschen mit Behinderungen. Dabei ist es wichtig, sich auf die Menschen mit Behinderungen einzustellen und sensibel auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zu reagieren.

Vergütung

Deine Vergütung in der Ausbildung richtet sich nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR): im 1. Ausbildungsjahr 1.005,52 € und im 2. Ausbildungsjahr 1.051,55 €. Im November eines jeden Jahres wird eine Weihnachtszuwendung gezahlt.

Perspektive

Als Absolvent(in) wartet auf dich eine langfristig gesicherte und abwechslungsreiche Berufsperspektive in einer unserer Einrichtungen. Als Heilerziehungsassistent(in) mit erfolgreichem Abschluss erfüllst du die Voraussetzung, direkt in die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger(in) einzusteigen.

Die Ausbildung wird an folgenden Standorten angeboten:

  • Müllheim
  • Bad Bellingen - Bamlach
  • Weil am Rhein
  • Rheinfelden
  • Grenzach-Wyhlen
  • Zell im Wiesental
  • Bad Rippoldsau-Schapbach

Voraussetzung

Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigst du den Hauptschulabschluss und die Zusage für einen Praxisplatz. Bewirb dich jetzt. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.

Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d) Arbeitgeber: St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH

Die Theresia-Scherer-Schule bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistent*in, die nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch durch individuell zugewiesene Mentoren unterstützt wird. Unsere wertschätzende und inklusive Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die Vergütung nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien sowie zusätzliche Weihnachtszuwendungen für finanzielle Sicherheit sorgen. Mit einer Vielzahl an Standorten in der Region bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
S

Kontaktperson:

St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, die Heilerziehungsassistenten ausbilden. Besuche deren Webseiten oder soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du in deinem Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Heilerziehungspflege, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Geduld
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung Heilerziehungsassistent*in an der Theresia-Scherer-Schule genau durch. Achte auf die Anforderungen, den Ablauf und die Perspektiven, die dir die Ausbildung bietet.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über deinen Hauptschulabschluss, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Theresia-Scherer-Schule und deren Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und verstehe die Philosophie der Einrichtung.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du Empathie und Sensibilität im Umgang mit anderen Menschen gezeigt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung. Frage beispielsweise nach den Mentoren oder den Praxisphasen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.

Ausbildung Heilerziehungsassistent*in (w/m/d)
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>