Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen in ihrer beruflichen Entwicklung und setze Bildungsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Rheinfelden bieten ein unterstützendes Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe am Arbeitsleben und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Arbeitserzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Kombination mit Jobcoach-Position möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n Bildungsbegleiter*in für den Berufsbildungsbereich der Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Rheinfelden in Teilzeit (50-60%). Eine Kombination mit der ausgeschriebenen Stelle „Qualifizierungstrainer*in/Jobcoach“ für das Angebot „pass(t)genau“ wäre möglich.
Ihre Aufgaben:
- Berufliche Förderung der Teilnehmer und Umsetzung von Bildungsmaßnahmen nach dem Durchführungskonzept des Berufsbildungsbereiches
- Individuelle Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten
- Planung, Realisierung und Dokumentation der Bildungs- und Fördermaßnahmen
- Begleitung auf Praktikumsplätzen
- Verwirklichung der Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen der WfbM
- Termin- und qualitätsgerechte Realisierung von Produktionsaufträgen
- Persönliche Assistenz und Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Abschluss als Arbeitserzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation oder
- Gewerblich-technische Berufsausbildung, möglichst mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Einen angenehmen Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- Anstellung nach AVR
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Personalentwicklungskonzept und Entwicklungsperspektiven
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
#J-18808-Ljbffr
Bildungsbegleiter für den Berufsbildungsbereich (w/m/d) Arbeitgeber: St. Josefshaus Herten
Kontaktperson:
St. Josefshaus Herten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter für den Berufsbildungsbereich (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungsmaßnahmen, die in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Reflexionsfähigkeit, indem du über Herausforderungen sprichst, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies zeigt, dass du belastbar bist und bereit, aus Erfahrungen zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die das Unternehmen bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu unserem Ansatz der Personalentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter für den Berufsbildungsbereich (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Rheinfelden. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine pädagogische Qualifikation hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefshaus Herten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Bildungsbegleiter*in übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Planung, Realisierung und Dokumentation von Bildungsmaßnahmen einbringen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du deine Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Reflexionsfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu reflektieren. Zeige, dass du aus Herausforderungen gelernt hast und wie du diese Erkenntnisse in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im Unternehmen, um dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit zu zeigen.