Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Ergotherapeut:in (d/w/m).
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen bei uns in der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Sie haben Interesse daran Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen/Familien in ihrem Erleben und in ihren Entwicklungsbedürfnissen/-aufgaben zu verstehen, professionell zu begleiten und zu fördern? Dann kommen Sie in unser Team:
Wir suchen ab sofort Ergotherapeut:innen (d/w/m) für unsere . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ergotherapeut:in (d/w/m) Arbeitgeber: St. Joseph Krankenhaus
Kontaktperson:
St. Joseph Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der seelischen Gesundheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der professionellen Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ergotherapie und der seelischen Gesundheit. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Informiere dich über deren Werte, Ansätze und die spezifischen Anforderungen an Ergotherapeut:innen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Joseph Krankenhaus vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungsbedürfnissen unterstützt hast. Zeige, dass du ihre Perspektive verstehst und empathisch auf ihre Herausforderungen eingehst.
✨Kommunikation mit Bezugspersonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Familien und Bezugspersonen zu sprechen. Erkläre, wie du deren Anliegen ernst nimmst und sie in den Therapieprozess einbeziehst, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.
✨Fachliche Kenntnisse und Methoden
Informiere dich über aktuelle therapeutische Ansätze und Methoden in der Ergotherapie, insbesondere im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sei bereit, deine Kenntnisse und deren Anwendung in der Praxis zu erläutern.
✨Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachbereichen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Therapeuten, Psychologen oder Sozialarbeitern zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Patienten zu gewährleisten.