Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei Ansprechpartner:in für Auszubildende und gestalte innovative Ausbildungsideen im OP.
- Arbeitgeber: Das St. Joseph Krankenhaus ist das größte katholische Krankenhaus in Berlin mit modernsten Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse für Sport, Meditationsapps, Team-Events und exklusive Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die nächste Generation von Pflegekräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest examinierte Pflegefachperson mit Weiterbildung im Operationsdienst sein.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und spannende Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Herzlich willkommen beim St. Joseph Krankenhaus! Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof (SJK) ist mit 506 Betten das größte katholische Krankenhaus in Berlin. Jährlich werden hier mehr als 74.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär behandelt. Mit dreizehn Kliniken und zwölf medizinischen Zentren bieten wir ein breites Leistungsspektrum mit modernsten Diagnose- und Behandlungsverfahren.
Ihr Profil:
- Dynamische, kreative und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Examinierte Pflegefachperson mit Weiterbildung für den Operationsdienst und berufspädagogischer Zusatzqualifikation "Praxisanleitung in der Pflege" oder Operationstechnische Assistenz mit dieser Zusatzqualifikation, ggf. mit abgeschlossenem Studium
- Motivation zur Begeisterung von Auszubildenden
- Offen für Innovationen
- Wertschätzende und fördernde Begleitung von Auszubildenden
Das bieten wir:
- 25€ Zuschuss zum Urban Sports Club
- Meditationsapp
- Fahrradleasing
- Mitarbeitendenreisen
- Prämien für Diensttausch, Einspringen, Zusatzdienste
- Spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Team-Events
- Viele exklusive Rabatte für große Marken (Corporate Benefits, Ticketsprinter)
- Viele Sonderleistungen (Weihnachtsgeld, Krankengeldzuschüsse, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)
- Zuschuss zum BVG-Ticket
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner:in für die Auszubildenden
- Dokumentation von Anleitungen zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Enge Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion und der Akademie für Gesundheit
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Ausbildungsideen
- Förderung der Integration von Auszubildenden im OP-Team
- Planung und Durchführung von Praxisanleitungen für Auszubildende im operativen Bereich
- Rufdienstbeteiligung und aktive Mitgestaltung des OP-Alltags
- Unterstützung bei operativen Eingriffen und Instrumentenpflege, inklusive roboterassistiertem Operieren mit dem DaVinci
Bewirb dich jetzt! Klicke auf "Jetzt Bewerben" oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden:
Praxisanleitung (m/w/d) für den OP mit Freistellung - Wir suchen Sie! Arbeitgeber: St. Joseph Krankenhaus
Kontaktperson:
St. Joseph Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleitung (m/w/d) für den OP mit Freistellung - Wir suchen Sie!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Praxisanleitung im OP konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen im Bereich der Pflege und Operationsassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung und Integration von Auszubildenden im OP-Team vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Motivation von Auszubildenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Ausbildung im OP darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleitung (m/w/d) für den OP mit Freistellung - Wir suchen Sie!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das St. Joseph Krankenhaus und dessen Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als Praxisanleitung im OP, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Weiterbildung für den Operationsdienst und deine pädagogischen Fähigkeiten, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung von Auszubildenden im OP-Team darlegst. Gehe auf deine dynamische und kreative Arbeitsweise ein und erläutere, wie du Innovationen in die Ausbildung integrieren möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf "Jetzt Bewerben" klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Joseph Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Praxisanleitung und im Operationsdienst. Überlege dir Beispiele, die deine dynamische und kreative Arbeitsweise zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Betone, wie wichtig dir die Förderung von Auszubildenden ist. Teile Ideen, wie du Auszubildende motivieren und unterstützen kannst, um ihre Integration ins Team zu fördern.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit den Werten und dem Leistungsspektrum des St. Joseph Krankenhauses vertraut. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die das Krankenhaus bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.