Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzärztin/-arzt in der Gynäkologie/Geburtshilfe mit Fokus auf innovative Chirurgie und Onkologie.
- Arbeitgeber: St. Katharinen-Hospital in Frechen, nahe Köln, bietet eine moderne medizinische Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lage, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium abgeschlossen, Interesse an Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Direkte Unterstützung durch den Chefarzt für deine berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für die Abtelung Gynäkologie/Geburtshilfe gesucht Für die Abtelung Gynäkologie/Geburtshilfe mit den Schwerpunkten Kooperatives Brustzentrum / gynäkologische Onkologie • Microinvasive Chirurgie • Urogynäkologie • Geburtshilfe suchen wir eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) Der Chefarzt, Herr Dr. med. Rosendahl, ver fügt über 4 Jahre Weiterbildungsermächtigung im Fach gebiet. In der Abteilung werden alle vaginalen und ab dominalen Standard operationen, Senkungs- und Inkontinenzoperationen, operative Laparoskopie und Hysteroskopien durchgeführt. Die Abteilung ist OP-Stand ort des Brustzentrums Köln/Frechen (St. Elisabeth Krankenhaus Köln-Hohenlind und St. Katharinen Hos pital Frechen). Ein Schwer punkt ist die Mammachirurgie mit sämtlichen onkoplastischen Rekonstruktionsmöglichkeiten. Onkologische Chemotherapien werden sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt. Gerne steht Ihnen Herr Dr. med. R. Rosendahl (Chefarzt) un ter Tel.: 02234/502-10110 für weitergehende Informat io nen zur Ver fügung. Die Stadt Frechen (50.000 Einwohner) liegt in attrak tiver Grünlage in unmittelbarer Nähe zur Groß stadt Köln mit ihrem internationalen Flair. Frechen selbst bietet einen ho hen Wohn- und Frei zeitwert. Alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das: St. Katharinen-Hospital GmbH Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für die Abtelung Gynäkologie/Geburtshilfe Arbeitgeber: St. Katharinen-Hospital GmbH
Kontaktperson:
St. Katharinen-Hospital GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für die Abtelung Gynäkologie/Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gynäkologie oder Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Schwerpunkten der Abteilung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der mikroinvasiven Chirurgie und onkologischen Chemotherapie. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Gynäkologie und Geburtshilfe ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für die Abtelung Gynäkologie/Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Abteilung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie das kooperative Brustzentrum und die gynäkologische Onkologie, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gynäkologie oder Geburtshilfe sowie deine Weiterbildungsermächtigungen, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du in dieser Abteilung arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung schriftlich an das St. Katharinen-Hospital GmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Katharinen-Hospital GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Abteilung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie das kooperative Brustzentrum und die mikroinvasive Chirurgie. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du dem Chefarzt oder den anderen Interviewern stellen möchtest. Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den täglichen Abläufen in der Abteilung können zeigen, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Gynäkologie oder Geburtshilfe zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen. Dies kann deine Eignung für die Position als Assistenzärztin/-arzt stärken.