Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzärztin/-arzt in der Neurologie mit modernen Untersuchungsverfahren und Therapieoptionen.
- Arbeitgeber: St.-Katharinen-Hospital, ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Weiterbildung, finanzielle Beteiligung an Fortbildungen und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen, kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierte Ärztinnen und Ärzte, die eine Facharztausbildung in Neurologie anstreben.
- Andere Informationen: Die Klinik ist gut erreichbar und bietet einen hohen Wohn- und Freizeitwert in Frechen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für Neurologie gesucht Das St.-Katharinen-Hospital ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und verfügt über eine zukunftsorientierte Abteilungsstruktur mit entsprechenden Schwerpunktbildungen bei 13 Fachabteilungen und insgesamt 433 Betten. Wir suchen zum 01.11.2023 für die Klinik für Neurologie eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) Die Klinik verfügt über 86 Betten einschließlich 12 Betten auf einer DSG-zertifizierten Stroke Unit sowie 2 Betten auf der interdisziplinären Intensivstation. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsberechtigung für das Fach Neurologie. Im Rahmen der geplanten Vergrößerung unserer Stroke Unit auf 15 Betten soll unser bisheriger Stellenplan von 14,5 Assistenzarztstellen auf 16 Assistenzarztstellen angepasst werden. Diagnostisch stehen der Klinik alle modernen Untersuchungsverfahren zur Verfügung (SEP, AEP, VEP, MEP, EMG/NLG, Video-EEG, Duplexsonographie, MRT, Spiral-CT, DSA, Nuklearmedizin). Für die Therapie bestehen gut ausgestattete Abteilungen für Physiotherapie und Ergotherapie. Die fiberendoskopische Schluckdiagnostik durch unsere Logopäden und Ärzte ist etabliert. Wir sind Mitglied des durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifizierten Neurovaskulären Netzwerks Köln. In Zusammenarbeit mit der Sektion für Neuroradiologie der Uniklinik führen wir vor Ort inunserer Klinik interventionelle Thrombektomien bei akuten intrakraniellen Gefäßverschlüssen durch. Als einzige neurologische Klinik des Rhein-Erft-Kreises nehmen wir den Versorgungsauftrag für das ganze Kreisgebiet wahr und werden zudem von den westlichen Kölner Stadtteilen frequentiert. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Facharztweiterbildung mit Rotation über die neurologischen Stationen, die Stroke Unit und den neurophysiologischen Funktionsbereich in einem kollegialen Team ein strukturiertes Konzept zum Erlernen aller apparativen Untersuchungen mit rotierender Freistellung, beginnend ab dem ersten Jahr der Weiterbildung· – eine intensive neurologische und neurophysiologische Weiterbildung durch den Chefarzt und die Oberärzte die Möglichkeit zum Erwerb der neurophysiologischen Zertifikate der DGKN (EMG/NLG, EEG, Evozierte Potentiale) die Möglichkeit zum Erwerb des Ultraschall-Zertifikats der DEGUM finanzielle Beteiligung an externen Fortbildungen eine leistungsgerechte Vergütung Zusatzverdienstmöglichkeiten über Gutachtertätigkeit Wir wünschen uns Bewerbungen motivierter approbierter Ärztinnen und Ärzte, die die Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Neurologie anstreben und diese an einer großen neurologischen Klinik in einem jungen Team mit sehr niedrig hierarchischen Strukturen verwirklichen wollen.Gerne steht Ihnen Herr Dr. med. Tobias Zahalka unter Telefon: 02234/ 502-30100 für weitergehende Informationen zur Verfügung.Das St. Katharinen-Hospital liegt in Frechen, unmittelbar an Köln grenzend. Die Klinik ist von dort aus in wenigen Minuten mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu erreichen. Die Stadt Frechen bietet einen hohen Wohn- und Freizeitwert, alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das: St. Katharinen-Hospital GmbH Herr Dr. med. Tobias Zahalka – Chefarzt der Klinik für Neurologie Kapellenstr. 1-5 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für Neurologie Arbeitgeber: St. Katharinen-Hospital GmbH
Kontaktperson:
St. Katharinen-Hospital GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten oder im St.-Katharinen-Hospital tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und spezifische Projekte des St.-Katharinen-Hospitals. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Klinik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der Neurologie vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in die Stelle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das St.-Katharinen-Hospital legt Wert auf ein kollegiales Umfeld und kontinuierliche Entwicklung, also betone, wie wichtig dir diese Aspekte sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St.-Katharinen-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St.-Katharinen-Hospital und die Klinik für Neurologie informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und die Struktur der Abteilung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen in der Neurologie und deine bisherigen Weiterbildungen. Vergiss nicht, deine Approbation und alle relevanten Zertifikate aufzuführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Assistenzarzt/-ärztin in der Neurologie darlegst. Gehe darauf ein, warum du in einem jungen Team mit flachen Hierarchien arbeiten möchtest und welche Ziele du in deiner Weiterbildung verfolgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Katharinen-Hospital GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St.-Katharinen-Hospital und die Klinik für Neurologie informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Behandlungen und die Philosophie der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder den Oberärzten stellen möchtest. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Teamstruktur oder speziellen Projekten in der Neurologie können zeigen, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Neurologie zu sprechen. Betone relevante Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Fähigkeiten, die du mitbringst. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik Wert auf ein kollegiales Team legt, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die bestehende Struktur passt.