Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzärztin/-arzt in der Neurologie mit modernen Diagnosetechniken und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Arbeitgeber: St. Katharinen Hospital, ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Facharztweiterbildung, finanzielle Unterstützung für Fortbildungen und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Intensive Weiterbildung, moderne Ausstattung und die Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse und Motivation zur Facharztausbildung in Neurologie.
- Andere Informationen: Lage in Frechen, gut erreichbar mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Klinik für Neurologie eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) sucht Das St. Katharinen Hospital ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni – ver sität zu Köln und verfügt über eine zukunftsorientierte Ab teilungs – struktur mit entsprechenden Schwerpunktbildungen (13 Fach ab teilungen) und insgesamt 433 Betten. Wir suchen für die Klinik für Neurologie eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) Die Klinik verfügt über 86 Betten einschließlich 12 Betten auf einer DSG-zertifizierten Stroke Unit sowie 2 Betten auf der interdisziplinären Intensivstation. Eine Erweiterung der Stroke Unit auf 15 Monitorplätze ist in Planung. Herr Dr. med. Zahalka (Chefarzt) verfügt über die volle Weiterbildungsberechtigung für das Fach Neurologie. Der Stellenplan beträgt 1-5,4-16 Arztstellen. Diagnostisch stehen der Klinik alle modernen Untersuchungsverfahren zur Verfügung (elektrophysiologisches Labor mit SEP, AEP, VEP, MEP, EMG/NLG und vegetativer Funktionsdiagnostik, Video-EEG, Duplexsonographie, MRT, CT, DSA, Liquorlabor, Nuklearmedizin), im Rahmen der Hirninfarktdiagnostik ist die MRT-Bildgebung rund um die Uhr verfügbar, die CT-Perfusionsbildge bung ist fest etabliert. In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Sektion Neuroradiologie der Uniklinik Köln führen wir während der Ge schäftszeiten mechanische Thrombektomien vor Ort durch. Wir sind Teil des zertifizierten Neurovaskulären Netzwerks Köln. Für die Therapie stehen gut ausgestattete Abteilungen für Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie und Logopädie zur Verfügung. Die fiberendoskopische Schluckdiagnostik (FEES) ist etabliert. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Facharztweiterbildung mit Rotation über die neurologischen Stationen, die Stroke Unit und den neurophysiologischen Funktionsbereich, ein strukturiertes Konzept zum Erlernen aller apparativen Untersuchungen mit rotierender Freistellung, die bereits im zweiten Halbjahr der Weiterbildung beginnt, eine intensive neurologische und neurophysiologische Weiterbildung durch den Chef- und die Oberärzte mit der Möglichkeit zum Erwerb der neurophysiologischen Zertifikate der DGKN für EMG/NLG, Evozierte Potenziale sowie EEG, die Möglichkeit zum Erwerb des Ultraschall-Zertifikats der DEGUM, finanzielle Beteiligung an externen Fortbildungen, eine leistungsgerechte Vergütung. Wir wünschen uns Bewerbungen motivierter Mitarbeiter/-innen mit guten bis sehr guten Deutschkenntnissen, die die Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Neurologie anstreben. Gerne steht Ihnen Herr Dr. med. Zahalka unter Telefon: 02234/ 502- 30100 für weitergehende Infor mationen zur Ver fügung. Das St. Katharinen-Hospital liegt in Frechen, unmittelbar an Köln grenzend. Die Klinik ist von dort aus in wenigen Minuten mit dem Auto, öffentlichen Ver kehrs mitteln oder dem Fahrrad zu erreichen. Die Stadt Frechen bietet einen hohen Wohn- und Freizeitwert, alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Ihre schriftliche Bewerbung (gerne per E-Mail) richten Sie bitte an: St. Katharinen-Hospital GmbH Herr Dr. med. T. Zahalka – Chefarzt der Klinik für Neurologie Kapellenstr. 1-5, 50226 Frechen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Klinik für Neurologie eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) sucht Arbeitgeber: St. Katharinen-Hospital GmbH
Kontaktperson:
St. Katharinen-Hospital GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinik für Neurologie eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) sucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Neurologie und ihre speziellen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Schwerpunkte der Abteilung verstehst und wie du dich dort einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik, um Insider-Informationen zu erhalten. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Neurologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Fachgebiet, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung. Erkläre, warum du die Facharztausbildung in der Neurologie anstrebst und welche Ziele du dir für deine Karriere gesetzt hast. Dies wird dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinik für Neurologie eine/n Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) sucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das St. Katharinen Hospital und die Klinik für Neurologie informieren. Achte auf die speziellen Angebote und Weiterbildungsmöglichkeiten, die sie bieten.
Gestalte deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen in der Neurologie und deine bisherigen Weiterbildungen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Ziele du in der Facharztausbildung verfolgst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Neurologie.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind. Verwende eine professionelle E-Mail-Adresse und formuliere eine höfliche Einleitung sowie einen klaren Betreff.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Katharinen-Hospital GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Katharinen Hospital und die Klinik für Neurologie informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Behandlungen und die Schwerpunkte der Abteilung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Teamstrukturen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute bis sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Sprich klar und deutlich und scheue dich nicht, Fachbegriffe zu verwenden, die in der Neurologie relevant sind.
✨Zeige deine Motivation für die Weiterbildung
Die Klinik sucht motivierte Mitarbeiter, die eine Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie anstreben. Teile deine Ziele und Ambitionen mit und erkläre, warum du gerade in dieser Klinik deine Weiterbildung machen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Zielstrebigkeit.