Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft
Jetzt bewerben
Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft

Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und lerne alles über die Patientenversorgung in einem modernen Krankenhaus.
  • Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius ist ein traditionsreiches und modernes Krankenhaus in Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit christlichen Werten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein, Interesse an der Pflege haben und einen Schulabschluss besitzen.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist jährlich am 1. April, 1. August oder 1. Oktober.

Wir suchen kontinuierlich zum 1. April, 01. August und 01. Oktober jeden Jahres Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft. In Kooperation mit der Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac in Köln-Nippes bilden wir Sie in 3 Jahren aus.

Unser Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius ist ein traditionsreiches und modern ausgestattetes Krankenhaus mit rund 500 Mitarbeitenden im Kölner Süden. 222 Betten verteilen sich auf die Kliniken für Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, die Medizinische Klinik mit dem Kardio-Diabetes Zentrum sowie interdisziplinärer Intensiv- und Anästhesie. Jährlich werden rund 9.000 Patienten stationär und 16.000 ambulant behandelt.

Wir freuen uns auf Sie! Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.

Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft Arbeitgeber: St. Marien-Hospital GmbH

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius in Köln-Nippes ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Auszubildende zur Pflegefachkraft nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem modernen Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams von über 500 Mitarbeitenden zu werden. Unsere offene und wertschätzende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während wir Ihnen durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Zudem profitieren Sie von den christlichen Werten unserer Stiftung, die ein respektvolles Miteinander und eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen unterstützen.
S

Kontaktperson:

St. Marien-Hospital GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission der Cellitinnen-Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Ausbildung und den verschiedenen Fachbereichen im Krankenhaus. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über praktische Erfahrungen im Pflegebereich zu sprechen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch. Zeige, dass du proaktiv bist und dich für die Stelle interessierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Interesse an medizinischen Themen
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Recherchiere das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius und die Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac. Verstehe ihre Werte, die Ausbildungsinhalte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft darlegst. Betone, warum du dich mit den christlichen Werten der Stiftung identifizieren kannst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.

Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Füge Kopien deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen bei, um deine Eignung zu untermauern.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen vollständig enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius und die Stiftung der Cellitinnen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Werten der Stiftung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft
St. Marien-Hospital GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>