Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation
Jetzt bewerben
Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation

Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die zentrale Tumordokumentation und arbeite interdisziplinär mit verschiedenen Fachabteilungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines großen Onkologischen Zentrums mit über 1.000 Betten und mehreren Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und arbeite in einem engagierten Team mit christlichen Werten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Dokumentation und Teamarbeit sind wichtig; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich für die Onkologie begeistern!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das standortübergreifende Onkologische Zentrum suchen wir am Standort Köln-Nippes zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation in Voll- oder Teilzeit.

Unser Onkologisches Zentrum:

  • besteht aus 4 Krankenhausstandorten (Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist, Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus, Cellitinnen-Krankenhaus St. Marie und Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz) mit zusammen mehr als 1.000 Betten und 2 onkologischen Schwerpunktpraxen, die mehr als 800 Fälle im Jahr behandeln
  • beteiligt alle relevanten Fachabteilungen aus den Standorten
  • integriert DKG-zertifizierte Organkrebszentren
  • arbeitet interdisziplinär und standortübergreifend in Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln
  • entwickelt Strukturen eigenständig weiter

Wir freuen uns auf Sie! Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.

Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation Arbeitgeber: St. Marien-Hospital GmbH

Als Arbeitgeber im Onkologischen Zentrum Köln-Nippes bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Medizinischer Dokumentar / Dokumentationsassistent (m/w/d), sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes in einer dynamischen Stadt, die für ihre Lebensqualität bekannt ist.
S

Kontaktperson:

St. Marien-Hospital GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Dokumentars. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse in der medizinischen Terminologie oder Erfahrung mit Dokumentationssystemen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Onkologischen Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich der medizinischen Dokumentation übst. Zeige, dass du die Werte der Stiftung der Cellitinnen verstehst und schätzt.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und der medizinischen Dokumentation zu informieren. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation

Medizinische Terminologie
Dokumentationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Tumordokumentation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, Dokumentationssoftware)
Analytische Fähigkeiten
Vertrautheit mit DKG-Richtlinien
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Qualitätsmanagement
Vertraulichkeit und Datenschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Medizinischen Dokumentars oder Dokumentationsassistenten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Onkologischen Zentrum.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Onkologische Zentrum und seine Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, insbesondere die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinischer Dokumentar oder Dokumentationsassistent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast oder wie du zur Verbesserung von Dokumentationsprozessen beigetragen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Tumordokumentation oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Onkologischen Zentrum.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation
St. Marien-Hospital GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>