Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge akut erkrankte oder verletzte Menschen und arbeite im Team zur Notfallversorgung.
- Arbeitgeber: Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert die Gesundheitsversorgung in der Region mit über 8.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiterrabatte, Betriebssportverein und Dienstrad.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit positiver Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder in fortgeschrittener Weiterbildung in Anästhesie, Innerer Medizin oder Chirurgie.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst und Schichtarbeit sind erforderlich; digitale Dokumentation ist Teil der Qualitätssicherung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.500 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag.
Notarzt (m/w/d)
Für die Standorte St. Marien Hospital Lünen und St. Christophorus Krankenhaus Werne suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Notarzt (m/w/d).
Ihr zukünftiger Arbeitsbereich
- Sie versorgen, gemeinsam mit dem nicht-ärztlichen Rettungsfachpersonal, präklinisch akut erkrankte oder verletzte Menschen
- Ihre Aufgabe ist es, die lebenswichtigen Funktionen des Patienten wiederherzustellen oder aufrecht zu erhalten, Folgeschäden zu vermeiden sowie die Transportfähigkeit herzustellen
- Sie begleiten die Patienten bei Bedarf in die nächstgelegene und geeignete Weiterversorgungseinheit
- Sie dokumentieren ihre Einsätze sorgfältig in digitaler Form und tragen damit zur Qualitätssicherung bei
Profil/Qualifikationen
Das spricht für Sie
- Sie sind Facharzt (w/m/d) oder in fortgeschrittener Weiterbildung einer akutmedizinischen Fachrichtung, vorzugsweise Anästhesie, Innere Medizin oder Chirurgie
- Sie verfügen über die Fachkunde „Rettungsdienst“ und/oder noch besser die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Sie können im Bereitschaftsdienst, Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen arbeiten
- Sie haben eine patientenorientierte, kontaktbereite, empathische und kollegiale Persönlichkeit
- Sie arbeiten gerne im Team zur Notfallversorgung akut erkrankter Personen
Stellenangebot und Perspektiven
Das spricht für uns
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein motiviertes Team mit gegenseitiger Unterstützung und einem positiven Miteinander
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des AVR inkl. aller Sozialbezüge (z.B. Betriebliche Altersvorsorge)
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Betriebssportverein
- Dienstrad
- Jobticket
Das passt?
Dann sollten wir uns kennenlernen. Bewerben Sie sich direkt online unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für Fragen steht Ihnen Hr. Dr. med. Scheer unter der Telefonnummer 02306 77-5435 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Notarzt m/w/d Arbeitgeber: St. Marien Hospital Lünen
Kontaktperson:
St. Marien Hospital Lünen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notarzt m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Notarztes. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Fachkenntnisse und Zertifikate hast, insbesondere in der Notfallmedizin.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei der Kath. St. Paulus Gesellschaft zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Organisation zu bekommen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Notfallmedizin beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in kritischen Situationen gehandelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit als Notarzt und werden von den Arbeitgebern besonders geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notarzt m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen als Facharzt oder in fortgeschrittener Weiterbildung klar hervorhebst. Erwähne spezifische Fachrichtungen wie Anästhesie, Innere Medizin oder Chirurgie sowie deine Fachkunde im Rettungsdienst.
Persönliche Eigenschaften: Hebe deine empathische und kollegiale Persönlichkeit hervor. Beschreibe, wie du im Team arbeitest und welche Erfahrungen du in der Notfallversorgung hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Erwähne deine Fähigkeit zur sorgfältigen Dokumentation von Einsätzen in digitaler Form. Dies zeigt dein Engagement für die Qualitätssicherung und deine Professionalität in der Notfallmedizin.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien Hospital Lünen vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf medizinische Szenarien vor
Seien Sie bereit, spezifische medizinische Notfälle zu besprechen und Ihre Vorgehensweise zu erläutern. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Fähigkeiten in der Notfallmedizin demonstrieren.
✨Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Notdienst oft im Team erfolgt, sollten Sie betonen, wie wichtig Ihnen die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist. Teilen Sie Beispiele, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Empathie und Patientenorientierung zeigen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre empathische und patientenorientierte Haltung während des Interviews deutlich machen. Diskutieren Sie, wie Sie in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Kath. St. Paulus Gesellschaft, indem Sie Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Mission des Unternehmens identifizieren können.