Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe einen Bachelor of Science in Pflege und erhalte Berufszulassung.
- Arbeitgeber: Marien-Hospital Mülheim ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, individuelle Wahlmodule und vielseitige Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Pflege mit praktischen Erfahrungen und langfristigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise erste Erfahrungen im pflegerischen Bereich durch FSJ oder Praktika.
- Andere Informationen: Beginn des Studiums am 01. – kontaktiere Maik Stanczyk für Fragen.
Duales Studium Pflege (B.Sc.) Duales Studium mit Zukunft: In acht Semestern erwirbst du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science inklusive Berufszulassung als Pflegefachperson. Hochschulische Pflegepraxis: Du wirst intensiv begleitet – in Skills-Labs, durch erfahrene Praxisanleiter:innen und in vielfältigen Versorgungsbereichen von Krankenhaus bis Hospiz. Attraktive Vergütung: Du erhältst während des gesamten Studiums eine monatliche Ausbildungsvergütung – finanziell unabhängig studieren! Idealerweise erste Erfahrungen im pflegerischen Bereich (z. B. durch FSJ, Praktikum, Ausbildung). Praxisvielfalt im Contilia-Verbund: Von Kinderklinik bis Geriatrie, von psychiatrischer Versorgung bis Palliative Care – bei uns sammelst du Erfahrungen, die dich wirklich weiterbringen. CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf. Individuelle Schwerpunkte: Wähle Wahlmodule z. B. in Pflegeberatung oder Praxisanleitung – mit Zertifikat. Langfristige Perspektiven: Ob Master, Fachkarriere oder Führungsposition – wir begleiten deinen Weg. Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits) Für Rückfragen steht dir Maik Stanczyk, Pflegedirektor unter Tel. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr ist ein starker Pfeiler der Gesundheitsversorgung in Mülheim und der Region. Das akademisches Lehrkrankenhaus bietet in 12 Fachkliniken und Kompetenzzentren das gesamte Leistungsspektrum der örtlichen Grund- und Regelversorgung und garantiert die psychiatrische Versorgung der Menschen in der Stadt. Führend bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, in der Inneren Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie) Neurologie, Altersmedizin, Schmerzmedizin und Psychosomatik. Ein eigenes Institut dient Ausbildung, Wissensaustausch und beruflicher Weiterentwicklung. In Ambulanzen, Tageskliniken und stationären Klinikbereichen arbeiten 850 Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams und machen moderne Medizin für Menschen. Du interessierst dich für Pflege, willst akademisch durchstarten und dabei nah am Menschen bleiben? Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr als Praxispartner mit Startdatum 01.
Duales Studium Pflege Arbeitgeber: St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH
Kontaktperson:
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche des Marien-Hospitals. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifisches Wissen über die Bereiche zeigst, in denen du arbeiten möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur praktischen Pflege vor. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder FSJ, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für ein duales Studium. Erkläre, warum du die Kombination aus Theorie und Praxis schätzt und wie du dir deine berufliche Zukunft in der Pflege vorstellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Karriere gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über das Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachkliniken, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im pflegerischen Bereich hast, wie z.B. durch ein FSJ oder Praktika, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das duale Studium vorbereitet haben.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Pflege interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im pflegerischen Bereich, deiner Motivation für das duale Studium und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Weg entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Menschen besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr und den Contilia-Verbund. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder den Wahlmodulen im Studium.