Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct music therapy sessions independently, both individually and in groups.
- Arbeitgeber: Join a dynamic clinic network focused on holistic health and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible training options, health management programs, and attractive employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact through music therapy while working in a supportive and motivated team.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in music therapy; strong social skills and teamwork are essential.
- Andere Informationen: Benefit from a structured onboarding process and ongoing professional development opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Musiktherapeut (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Selbständige Planung und Durchführung von Musikeinzel- und gruppentherapien
Teilnahme an multiprofessionellen Teamsitzungen
Dokumentation der Behandlungsverläufe und Leistungserfassung im KIS
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Musiktherapie
Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz
Teamfähigkeit und Flexibilität zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereitschaft Ihre persönliche und fachliche Kompetenz ständig weiterzuentwickeln
Unser Angebot
Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund
Attraktive Tätigkeit in einem hoch motivierten und kollegialen Team
Strukturierter Einarbeitungsprozess mit persönlichem Ansprechpartner
Zahlreiche Angebote in unserem betriebsinternen Gesundheitsmanagement
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Teilnahme an Pflichtschulungen durch unser E-Learning-Programm
Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas
Vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK)
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
Fahrradleasing über JobRad
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. med. Ralf Kudling, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, unter Tel. zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen.
Das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr ist eine moderne Einrichtung mit über 700 Mitarbeitenden in 9 Kliniken mit 393 stationären Betten. Im St. Marien-Hospital versorgen wir jährlich rund 13.000 stationäre und über 34.000 ambulante Patienten. Durch die Vollendung einer großen Neubaumaßnahme haben wir die Unterbringungs- und Versorgungsqualität am Standort noch einmal deutlich verbessert. Unser fachliches und bauliches Wachstum, ermöglicht uns das Angebot modern ausgestatteter Arbeitsplätze, einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und vielfältiger Karrieremöglichkeiten.
Musiktherapeut:in (m/w/d) Arbeitgeber: St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH
Kontaktperson:
St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Musiktherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Therapieansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Musiktherapie und bringe Ideen mit, wie du deine Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Angebote und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Musiktherapie klar hervorhebst. Gehe auch auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Teamfähigkeit und Flexibilität: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften belegen.
Dokumentation und KIS: Erwähne deine Erfahrung in der Dokumentation von Behandlungsverläufen und der Nutzung von KIS. Dies zeigt, dass du mit den administrativen Anforderungen der Position vertraut bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Therapiekonzepte vor
Sei bereit, deine Ansätze zur Planung und Durchführung von Musikeinzel- und gruppentherapien zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Methoden und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, dich an verschiedene Situationen und Teamdynamiken anzupassen.
✨Dokumentation und KIS-Kenntnisse
Informiere dich über die Dokumentationsanforderungen und das KIS, das in der Klinik verwendet wird. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Behandlungsverläufe dokumentierst und welche Erfahrungen du mit ähnlichen Systemen hast.
✨Engagement für persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Nenne spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich interessieren, und erkläre, wie diese deine Arbeit als Musiktherapeut:in bereichern könnten.