Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung der LebensqualitÀt unserer Patient:innen durch aktivierende Pflege und Betreuung.
- Arbeitgeber: FamiliÀre Einrichtung in Lampertheim mit interdisziplinÀrem Team.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, kreative Mitgestaltung, modernes Arbeitsumfeld und leistungsgerechte VergĂŒtung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patient:innen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Teamarbeit und empathischer Umgang mit Patient:innen.
- Andere Informationen: Sichere ArbeitsplÀtze und sehr gutes Betriebsklima.
Ăber unsUnser Haus in Lampertheim ist mit den Fachbereichen Innere Medizin und Geriatrie ein eigenstĂ€ndiges Haus der Grund- und Regelversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Es verfĂŒgt ĂŒber 96 vollstationĂ€re Betten und 12 tagesklinische PlĂ€tze. Die Geriatrische Klinik deckt das gesamte Spektrum der akut- und rehabilitativen Geriatrie ab. Schwerpunkt der Inneren Medizin ist â in Kooperation mit der UniversitĂ€tsmedizin Mannheim (UMM) â die Gastroenterologie. Beide Abteilungen sind eng mit den umliegenden KrankenhĂ€usern verbunden. Durch unsere GröĂe pflegen wir im interdisziplinĂ€ren Team ein harmonisches Miteinander.Dein Profil Abgeschlossene Berufsausbildung sowie möglichst Berufserfahrung Bereitschaft zur fachĂŒbergreifenden Teamarbeit Einem empathischen Umgang mit Patient:innen und Angehörigen Freude am Mitgestalten und ein ausgeprĂ€gtes BerufsverstĂ€ndnis Hohes Verantwortungsbewusstsein Professionelles und freundliches Auftreten Das bieten wir Betriebliche Altersvorsorge (Arbeitgeber-finanziert) Die Möglichkeit, sich kreativ einzubringen bei der Weiterentwicklung der Patient:innenversorgung Eine fachliche Einarbeitung Einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz Einen eigenen CNE-Zugang Ein positiv motiviertes, innovatives Team Einspring-Pauschale Leistungsgerechte VergĂŒtung nach AVR Caritas Moderne Arbeitszeitkonzepte Moderne technische Hilfsmittel zur UnterstĂŒtzung einer rĂŒckengerechten Arbeitsweise Sehr gutes Betriebsklima in einem aufgeschlossenen, kollegial gefĂŒhrten Team Wir sind eine kleine familiĂ€re Einrichtung Deine Aufgaben Sie fördern die LebensqualitĂ€t unserer Patient:innen durch eine ganzheitliche aktivierende Pflege und Betreuung Sie geben alle pflegerelevanten Beobachtungen an unsere FachkrĂ€fte weiter Sie unterstĂŒtzen unsere FachkrĂ€fte bei der Grund- und Behandlungspflege der Patient:innen und achten dabei auf die Einhaltung unserer QualitĂ€tsstandards Bewirb dich jetzt!Klicke auf \âJetzt Bewerben\â oben in der Anzeige!Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden:info@bewerbungenmitpflegia.de â 015792395985
Gelernte Krankenpflegehilfskraft (m/w/d) - Verbundenheit mit den Patient:innen und dem ganzen Team! Arbeitgeber: St. Marien Krankenhaus Lampertheim
Kontaktperson:
St. Marien Krankenhaus Lampertheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Gelernte Krankenpflegehilfskraft (m/w/d) - Verbundenheit mit den Patient:innen und dem ganzen Team!
âšTip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich fĂŒr die Stelle als Krankenpflegehilfskraft interessierst, zögere nicht, direkt im Krankenhaus vorbeizuschauen. Frag nach einem persönlichen GesprĂ€ch oder einer kurzen FĂŒhrung durch die Einrichtung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
âšTip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knĂŒpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Wer weiĂ, vielleicht gibt es sogar eine Empfehlung fĂŒr die Stelle, die du anstrebst!
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor! Informiere dich ĂŒber die Klinik und ihre Werte. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten am besten prĂ€sentieren kannst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und empathisch mit Patient:innen umgehst â das ist in der Pflege besonders wichtig!
âšTip Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. AuĂerdem hast du die Möglichkeit, dich gleich ĂŒber die Unternehmenskultur und die Benefits zu informieren. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Patientenversorgung gestalten!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Gelernte Krankenpflegehilfskraft (m/w/d) - Verbundenheit mit den Patient:innen und dem ganzen Team!
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in unserem Team zu arbeiten. AuthentizitÀt kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits Erfahrung in der Pflege? Dann lass es uns wissen! ErzÀhl uns von deinen bisherigen TÀtigkeiten und wie sie dich auf die Arbeit mit unseren Patient:innen vorbereitet haben.
Teamarbeit ist alles!: Wir legen groĂen Wert auf ein harmonisches Miteinander im Team. Mach deutlich, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen ist und welche Rolle du dabei spielst.
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung ĂŒber unsere Website. Klicke auf 'Jetzt Bewerben' und mach den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei St. Marien Krankenhaus Lampertheim vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Ăberblick ĂŒber das Haus in Lampertheim verschaffen. Schau dir die Fachbereiche Innere Medizin und Geriatrie an und verstehe, wie sie zusammenarbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Beispiele fĂŒr Teamarbeit vor
Da Teamarbeit hier groĂgeschrieben wird, ĂŒberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
âšEmpathie zeigen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine FĂ€higkeit zur empathischen Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen betreffen. Ăberlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfĂŒhlsam reagiert hast.
âšFragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den modernen Arbeitszeitkonzepten oder wie das Team die Weiterentwicklung der Patient:innenversorgung gestaltet. Das zeigt dein Interesse und Engagement.